Episode 03 - Los Angeles Lakers vs. Boston Celtics

Shownotes

Legacy - The True Story of the LA Lakers (10 -teilige Serie) gibt es auf Hulu/Disney und auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=wWrpa4RomMA

Magic&Bird: A Courtship of Rivals (Documentary) auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=VVokMzpDj78

Über Larry Bird: How a Garbage Man became a NBA legend https://www.youtube.com/watch?v=-2W7jXNe10I

Über Larry Bird 2: Larry Bird Legend https://www.youtube.com/watch?v=2cTufH6-7nk

Über Magic Johnson: Magic Johnson Showtime https://www.youtube.com/watch?v=5Uw6GkySKuo

Michigan State gegen Indiana State 1979: https://www.youtube.com/watch?v=DlG7oSYL3Os

Die 60er: HBO Documentary Celtics vs. Lakers https://www.youtube.com/watch?v=m0ey4jWtXOQ

Magic Johnson und AIDS: Podcast „Changemaker“ (ARD) https://www.youtube.com/watch?v=xLMmbQDdxWE

Noch mehr Material? Dann ab zur NBA-Seite: https://www.nba.com/watch/list/collection/lakers-celtics-rivalry

Transkript anzeigen

00:00:00: Es ist der Abend des sechsenzwanzigsten März, neunzehntundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund und vergräbt sein Gesicht in einem Handtuch.

00:00:31: Nur unscharf bekommt er mit, dass um ihn herum die Spieler der Spartans, der Michigan State University in den weißen Shirts, feiern.

00:00:39: Ausgelassen.

00:00:41: So hatte er sich das nicht vorgestellt.

00:00:44: Sie waren doch die ganze Saison unbesiegt geblieben.

00:00:46: Dreiunddreißig Siege.

00:00:48: Er selbst Schon im letzten Draft, an sechster Stelle von den Boston Celtics für die kommende Saison gezogen, hatte darauf verzichtet, viel Geld zu verdienen, sondern hatte seine Geschichte zu Ende erzählen wollen im College Basketball.

00:01:02: Und er war zum College-Spieler des Jahres gewählt worden.

00:01:05: Aber statt mit Pokal steht er nun mit leeren Händen da.

00:01:09: Statt das von ihm selbstverständlich erwarteten Sieges ist es eine krachende, vierundsechzigte, fünfundsiebzig Niederlage geworden.

00:01:16: Er ist völlig ausgelockt.

00:01:18: So.

00:01:19: hat er sich noch nie nach einem Spiel gefühlt.

00:01:21: Aber noch schlimmer?

00:01:23: Er weiß, dass das nicht das letzte Mal sein wird.

00:01:27: Der Grund dafür lässt sich breit grinsend gerade auf den Schultern seiner Mitspieler zum Korb tragen und schneidet sich, lässt sich, ein Stück des Korbnetzes, als Erinnerung an seinen ersten Triumph ab.

00:01:40: Irvin Johnson Irvin Magic Johnson Hinter Larry Bird zum zweitbesten Spieler der Saison gewählt.

00:01:50: Und doch Im Finale besser als er, Larry Bird.

00:01:54: Und das nicht nur vor den Augen der ausverkauften Halle.

00:01:58: Larry Bird weiß es in diesem Moment noch nicht, aber er ahnt es.

00:02:01: Das Spiel geht mit dem bis heute höchsten Nielsen Rating in der amerikanischen Basketball-Geschichte ein.

00:02:07: Geschätzt vierzig Millionen Zuschauer in achtzehn Millionen Haushalten sehen den ersten Showdown der zukünftigen NBA-Superstars.

00:02:15: Zwanzig Jahre später in einer TV-Dokumentation über die Revelität dieser beiden herausragenden Spieler, wird Larry Bird über dieses Spiel folgendes sagen.

00:02:24: Wenn ich eine Woche hätte, zu der ich zurückkehren würde, wäre es wahrscheinlich diese Woche der Vorbereitung, um für dieses Spiel bereit zu sein, in dem Wissen, dass dieser Typ für lange, lange Zeit ein Quälgeist oder ein Dornen meiner Seite sein würde.

00:02:41: Heute Abend jedenfalls ist da nur leere Frust und Erschöpfung.

00:02:46: Nur drei Monate nach diesem Spiel wird Magic Johnson im neunzehntneunundsiebiger Draft von den Los Angeles Lakers an eins gezogen und wird damit Teil einer Mannschaft, die seit den sechziger Jahren vor allem einen Entgegner hatte, eben genau die Boston Celtics, für die ab dieser Saison Larry Bird spielt.

00:03:05: Am zwölften Zehnten neunzehntneunundsiebzig betreten beide für ihre Teams zum ersten Mal ein NBA-Spielfeld.

00:03:12: und werden für ein Jahrzehnt zu den Hauptdarstellern einer bis heute andauernden und wirklich einzigartigen Erzfeindschaft zweier Teams, für die die besten Siege immer die waren, die sie gegeneinander erzielten.

00:03:26: Oder wie Magic Johnson es viel später formulierte, wir kannten die Geschichte, wir wussten, dass wir sie schlagen mussten, um ein Vermächtnis

00:03:34: zu haben.

00:03:37: Es ist die dritte Episode des neuen Podcasts The Grudge.

00:04:03: Mein Name ist Nico Baxman, dem riesigen Fan von solchen Intros, das muss ich einfach sagen, denn ich sitze hier neben dir, höre zu, soll hier eigentlich arbeiten, aber ich bin gebannt von deiner Geschichte, denn...

00:04:16: Mein Name ist Robertos von Lobenstein und heute erzählen wir euch die Geschichte von der Rewalität zweier Basketball-Schwergewichte, die seit über siebzig Jahren andauernd.

00:04:26: und für beste Unterhaltung sorgt.

00:04:28: Eine Rivalität, in der einige der größten weltweiten Sportikonen der Neuzeit eine Hauptrolle spielen, in der es um Legacy geht, in der Mambas Mentalität zeigen und ein Vogel mit Magie kämpft und eine Pressekonferenz weltweit für Schockwellen sorgt.

00:04:45: Eine Rivalität, in der ein fünfundzwanzig Jahre andauernder Fluch besiegt wird und Erzfeinde wegen eines Werbespots Freunde werden und gemeinsam Goldmedaillen gewinnen.

00:04:55: Nico, du und Basketball, das ist die große Liebe und Leidenschaft, das weiß ich.

00:05:01: Deswegen denke ich, es wäre mal ganz schlau, wenn wir heute so anfangen, dass du ein bisschen erzählst, worin eigentlich die Faszination dieses Sports liegt.

00:05:10: Ich glaube, als erstes vielen, vielen Dank für dieses großartige Intro.

00:05:14: Es liegt so ein bisschen in der Natur der Kultur, mit der ich mich beschäftige.

00:05:17: Denn ... Für nicht wenige ist Basketball das fünfte Element von Hip Hop.

00:05:22: Für mich war es damals einfach ganz nativ, eine logische Konsequenz zu dem, womit ich mich kulturell beschäftigt habe.

00:05:28: Hip Hop kam in mein Leben, die Klamotten kam in meinem Leben, irgendwann kommen auch die Sneak an mein Leben.

00:05:33: Rückblickend auch schon das Bewusstsein darüber, dass Michael Jordan und diese Erfolgsgeschichte natürlich maßgeblich dazu Einfluss hatten, aber auch die Schuhe von Patrick Ewing und so weiter.

00:05:44: Ich selber bin ein Tick zu klein, um Großbasketballer hätte werden zu können, aber habe natürlich auch auf dem Freitplatz alles gegeben und habe meine Freude daran gehabt.

00:05:52: Und bin bis heute ein riesengroßer Fan dieses großen Entertainment-Produkt NBA.

00:05:58: Aus verschiedensten Facetten durch ... den Style da drin, durch die auch die Spieler ... ... wahrscheinlich auch, weil ... ... das haben wir ja heute genug ... ... NBA-Spieler, die auch rappen, ... ... weil sie damals auch alle hätten ... ... Raps da sein können in der Zeit, ... ... wo ich damit groß geworden bin, ... ... aber sie waren halt Basketballer.

00:06:14: Und dieser komplette Mix ... ... und damit auch, glaube ich, ... ... das kulturelle Hand in Hand ... ... gehen mit meiner Kultur Hip-Hop ... ... ist der Grund, warum ich bis heute fasziniert bin.

00:06:21: Es ist immer mal wieder eine ... ... epochen Situation gegeben hat, ... ... wo ich auch mal ein bisschen ausgestiegen bin, ... ... aber ich natürlich ... ... dieser Energie, die da drin steckt, bis heute verfallen bin.

00:06:30: Mein Team sind die New York Knicks.

00:06:32: Wir sind wieder da, wir sind ein Titelcontender, darum geht es heute nicht, ... ... denn das, was ich daran liebe, ... ... liegt auch so ein kleines bisschen an dem, ... ... was in den Siebziger und Achtzigerjahren entstanden ist ... ... und der Geschichte, die wir heute gemeinsam erzählen werden.

00:06:46: Aber ... ... du müsstest doch eigentlich auch ... ... Basketball-Affinen sein, ... ... auch wenn ich dich hier gerade in einem Football ... ... Poloversee, ... ... weil du kommst ... Aus einer Gegend, wo auch Basketball Bundesliga Thema war.

00:07:02: Ja, ich bin in Kreuzheim zur Schule gegangen.

00:07:03: Da spielen ja die Kreuzheim Merlins.

00:07:06: Jeder kennt sie außerhalb von Kreuzheim?

00:07:08: Ganz ehrlich, an der Nummer merken wir, dass wir beide dann doch nochmal so zwei, drei, vier Jährchen auseinander liegen.

00:07:16: Ich habe mit Basketball gar nichts zu tun gehabt, eigentlich.

00:07:20: Und die Merlins kamen.

00:07:21: ... da war ich längst aus Kralzheim weg.

00:07:24: Ich habe in derselben Halle, in der die gespielt haben, ... ... habe ich AC DC uns den Lizzy gehört.

00:07:29: Ich glaube, ich bin so ganz klassisch, ... ... ich bin so ganz klassisch ... ... sozialisiert worden mit dem Sport.

00:07:36: Erste Sozialisierung, Detlef Schrempf, ... ... der erste Deutsche, der drüben in der NBA ... ... richtig abgeräumt hat ... ... oder richtig dabei war, ... ... sie hatte Super Sonics.

00:07:44: Und dann natürlich Bird Magic, ... ... darüber werden wir heute eine Menge hören ... ... und eine Menge erzählen.

00:07:49: Und dann einfach als Werber ... Das Marketing-Phänomen, die Marketingmaschine Michael R. Jordan,

00:07:57: Pippen

00:07:57: Rotman.

00:07:58: Und dann natürlich irgendwann Nowitzki.

00:08:00: Aber ich bin natürlich großer Fan der Nationalwirtschaft, guck mir die Spiele an.

00:08:05: Bin vielleicht ein, zweimal im Jahr bei Alba in Berlin, in den Playoffs und guck mir dort Spiele an.

00:08:11: Aber ich bin nie so weit gekommen wie du, dass ich sagen würde, das ist mein Team.

00:08:15: Mit dem kann ich mich richtig identifizieren.

00:08:17: Das hab ich nicht.

00:08:18: Aber es ist total spannend, weil du eigentlich ja dann, guck mal, du wirst ja irgendwann so in den Teen-Twins irgendwann, dann wirst du kulturell angezündet.

00:08:25: Eigentlich müsstest du ja genau da so, du beginn, neun, neun, neun, siebzig, da rein.

00:08:31: Da geht's los.

00:08:32: Da ist es noch nicht so fancy.

00:08:35: Aber dann kommen halt die Lakers anders dargestellt.

00:08:39: Die Celtics waren vorher ein anderes Team und auf einmal kommt so eine neue Rivalität.

00:08:44: Die musste ich ja eigentlich voll getroffen haben.

00:08:47: Ja, du bist in der Stadt groß geworden.

00:08:51: Ich bin auf dem Land groß geworden.

00:08:53: Ich würde mal behaupten, in fünfzig Kilometer Umgebung Gab's noch nicht mal ein Kord, auf dem hätte gespielt werden können.

00:09:02: Ich bin in einem Achthundert Seelendorf groß geworden, da hat ein Fußball gespielt, war in der Blaskapelle oder im Kirchenkoha.

00:09:08: Aber das heißt, du bist ein hervorragender Rechercheuer.

00:09:11: für dieses, muss man ehrlich sagen, das ist ja auch die Stärke hier in unserer beiden Konstellation.

00:09:16: Du beißt, egal, in der letzten Folge war es ja zum Beispiel der Reiter Cup, du beißt dich fest.

00:09:22: Und du bringst uns Fakten.

00:09:23: Und hier gibt es Fakten, wenn wir reden ja von der Superlative der NBA.

00:09:26: Das stimmt.

00:09:28: Also mein Beitrag zur heutigen Rabilität ist in der Tat eher die Recherche und für die Emotionen und für die Leidenschaft und für das tiefe Insider-Wissen in Spiele und so was.

00:09:36: dafür bist dann du zuständig.

00:09:38: Aber man kann es gar nicht hoch genug einschätzen, diese Rivalität dieser beiden Mannschaften.

00:09:45: Ich gebe dir mal ein paar Zahlen.

00:09:46: Mach mal.

00:09:47: Also Lakers und Celtics sind absolute Ur-Adl des amerikanischen Basketballs.

00:09:53: Die waren von Anfang an in der NBA dabei und von Anfang an heißt seit nineteen-hundert-achtundvierzig.

00:10:00: Die haben insgesamt über dreihundert Mal gegeneinander gespielt.

00:10:05: Das heißt, dieses Duell ist ein ewiger Klassiker und hat in jedem Jahrzehnt stattgefunden.

00:10:13: Jetzt muss ich dir vorstellen, Die Boston Celtics haben achtzehn Titel gewonnen.

00:10:20: Los Angeles Lakers, siebzehn.

00:10:22: Und da werden wir noch drüber reden, weil das ja dann der Männer auch Teil der Rivalität ist.

00:10:26: Also da kommt ja ein Teil des Zündstoffes her.

00:10:28: Ach so, jetzt muss ich nur überlege dir.

00:10:31: Es hat insgesamt, seit Gründung der NBA, neunundsebzig Saisons gegeben.

00:10:36: Also neunundsebzig Sieger.

00:10:37: Ja.

00:10:38: Fünfunddreißig davon hießen entweder Celtics oder Lakers.

00:10:44: Wir beide, die wir nun auch Fußball-Fans sind, würden an der Stelle wahrscheinlich sagen, naja, was ist denn mit Real Barcelona?

00:10:53: Das ist doch auch beeindruckend.

00:10:55: Ja, also... Manchmal weißt du, wie oft die zwei Meister geworden sind, in dem selben Zeitraum, also die selben achtzig Jahre?

00:11:01: Fünfzig mal, weiß

00:11:02: ich.

00:11:02: Sechzig mal.

00:11:03: Und sie werden noch geschlagen von einer deiner Lieblings-Duelle, Celtics gegen Rangers, fünfundsechzig mal in achtzig Jahren.

00:11:10: Hieß der Sieger entweder Celtics oder Rangers.

00:11:13: Nur... Das amerikanische Sportsystem mit dem Draft und all den Dingen ist ja so gebaut, dass das eigentlich nicht passiert.

00:11:21: Ja, vor allem, wenn man sich überlegt, wir reden von großen Epochen und wenn wir heute von Basketball reden, redet man immer, das sind neunzeigern über die Bulls, die legendäre sechs Titel geholt haben.

00:11:29: Damit sind die weit weg, die haben sechs Titel geholt.

00:11:31: Das haben die Chicago Bulls gemacht.

00:11:33: Die Golden State Warriors sind durch Steph Curry in den letzten Dekade auch.

00:11:38: ... zur Instanz im Basketball gewonnen, ... ... weil sich Curry vor allem das Spiel ja verändert hat.

00:11:43: Auch die haben in der Gänze wahrscheinlich nur ... ... sieben Titel gewonnen, ... ... Mine in New York Next, ... ... eine der teuersten Franchises auf der Welt, ... ... zwei Titel in den Siebzigerjahren.

00:11:51: Daran sieht man, dass die alle im Prinzip ... ... auch viel Show-Business haben, ... ... aber wenig Futter, ... ... nee, wir haben Fleisch am Knochen gehabt haben, ... ... Celtics und Lakers schon.

00:12:00: Und das ist eben genau der Punkt.

00:12:03: Die Lakers und die Celtics haben mit einer Ausnahme in jedem Jahrzehnt seit den vierziger Jahren mindestens einmal in Chile gewonnen.

00:12:12: Nur nicht in den neunzigern in die Chicago World.

00:12:15: Und die Nix auch, die dann von den News & Rockets geschlagen wurden.

00:12:18: Da reden wir aber an anderen Städte drüber.

00:12:20: Um das Ganze aber vielleicht ein bisschen einzuordnen, diese Rivalität ist ja aber nicht so entstanden, dass sie sich jedes Jahr im Titel abgewechselt haben.

00:12:25: Denn ich weiß, die Lakers, die waren vorher glaube ich in Minnesota.

00:12:29: Nee, wo waren sie?

00:12:31: Und haben da, sind dann irgendwann nach Los Angeles umgezogen, waren da aber noch nicht die Hollywood Lakers.

00:12:36: Und dann ging es los, dass In Boston, der Recherchemand, kann jetzt wahrscheinlich Namen nennen, ist ja schon,

00:12:44: ich glaube, waren

00:12:46: es zehn, zwölf Titel in Folge irgendwie so

00:12:48: was?

00:12:48: Die haben in dreizehn Jahren elf mal gewonnen.

00:12:51: Ja.

00:12:52: Also mehr Dominanz ging dann wirklich nicht mehr.

00:12:55: Es lag aber vornehmlich natürlich an damals im Brussels und dann, ich glaube auch, und da werden wir jetzt hier nicht zu tief einsteigen, weil wir über die Rivalität reden jetzt zum Start der NBA-Saison, aber natürlich auch durch das Team, durch die Atomweise, wie sie Basketball gespielt haben.

00:13:10: Die Lakers haben in der Zeit aber keine Rolle gespielt.

00:13:14: Keine Rolle?

00:13:16: Also, wenn du jetzt nur die Zeit nimmst zwischen Mitte der vierziger Jahre bis Ende der Sechziger, würde man sagen, die Lakers haben vier, fünf mal hintereinander den Titel gewonnen in den vierziger Jahren, dann sind sie umgezogen.

00:13:29: Sie haben eine Superrolle gespielt.

00:13:30: Sie waren der ewige Zweite.

00:13:33: Sie haben.

00:13:33: von den elf Finals haben die Celtics sieben.

00:13:37: gegen die Lakers gewonnen.

00:13:38: Und zwar jedes einzelne.

00:13:40: Ganz ehrlich, ich glaube, es ist fast ein bisschen schwierig, denn jeder von uns hat eine andere Epoche, bei der der DMBA verbindet.

00:13:46: Wenn man mal rauszoomt, dann kannst du schon verstehen, warum da drin mehr Energie steht als in jedem anderen Duell.

00:13:52: Die haben mehr Finals gegeneinander gespielt als jede andere Franchise.

00:13:57: Total.

00:13:58: Das siehst du auch an den Zitaten der Spieler.

00:14:03: noch in zwei tausend acht zwei tausend zehn.

00:14:08: Für diese beiden Mannschaften gab es eine Kategorie, die war noch besser als gewinnen und es war gewinnen gegen den jeweils anderen.

00:14:16: Das war die ultimative Gewinnerkategorie.

00:14:19: Das

00:14:19: ist nämlich lustig, denn wir reden von der Nummer eins der Titelrangliste, die Boston Celtics, wovon du gesagt, schon gesagt hast, die haben bis in die siebziger und dann bis zur auch mit der Larry Bird Magic Johnson Ära.

00:14:31: Da haben sie Titel gesammelt.

00:14:32: In meiner Welt ab den Neunzigern haben die Celtics in Prinzip keine Rolle mehr gespielt, haben in den Zweitausenden mal zwei Titel, gut jetzt gerade auch vor letzter Saison, das haben sie sich wieder dahin gearbeitet.

00:14:42: Während die Lakers, da hast du vollkommen recht, in den Achtzigern dann, in dieser Rivalität, da werden wir heute darüber sprechen, sich ja gegenseitig hochgeschäst haben und seitdem sind sie für mich eigentlich vor allem in den Zweitausenden, ein bisschen wie früher in den Zweitausenden, immer... Ein für mich fast nerviger Kandidat auf dem Titel gewesen, weil du immer wusstest, die Lakers sind da.

00:14:59: Entweder sie hatten Shaquille O'Neal oder sie hatten Kobe Bryant oder sie hatten Kobe Bryant noch jemanden dabei.

00:15:05: Sie waren immer ein gefährlicher Gegner.

00:15:07: Das heißt, diese Dominanz, die sie dort quasi ausgespielt haben, ist auch begründet in der Realität gegen die Celtics.

00:15:15: Aber das ist lustig, dass du das sagst, denn ... Die Celtics haben in der Zeit, also als sie die neunzigern dann einigermaßen hinter sich gelassen haben und die frühen zweitausende hinter sich gelassen haben, sind sie ja auch wieder Contender gewesen.

00:15:27: Da waren sie auch wieder nervig immer dabei.

00:15:30: Ich glaube nur, dass, so wie ich dich kenne, sind die weniger aufgefallen als Showtime-Lakers, wo dieses Showtime-Element und dieses Laute und dieses Bewusste und guckt mal, was die Lakers drauf haben.

00:15:42: eben immer super präsent war.

00:15:44: Und du hast mir immer erzählt, dass es einfach ganz grundsätzliche Mentalitätsunterschiede zwischen den beiden Teams gibt.

00:15:50: Image-Unterschiede, die einen waren Showtime-Lakers und die anderen waren ja ein bisschen anders aufgestellt, kommen historisch aus einer anderen Haltung.

00:15:59: Ich glaube, das ist auch so ein bisschen, wenn du es dir kulturell anguckst zwischen den beiden Küsten, an denen sie sind.

00:16:05: Und jetzt gehen wir in die Hip-Hop-Welt, nämlich dich kurz mit rein.

00:16:08: Wir gehen auch in die neunziger Jahre ... vielleicht auch, achtziger, neunzeiger Jahr, ... ... wo Hip-Hop auch immer größer wird, ... ... die Rapmusik, die den ganzen Planeten umspannt.

00:16:15: Gibt es zwei Lager.

00:16:17: New York, Timberland Boots, kaputt so hoch, ... ... bisschen Worker-Mentalität, ... ... es ist ein bisschen rough, der Wind bläht ein bisschen, ... ... es ist kalt, es regnet, ... ... das ist in New York so Boston, ... ... auch wenn die Städte sich natürlich ... ... sportlich in ganz vielen Realitäten ... ... aufarbeiten, da sind's in Baseball, ... ... sind's die Yankees.

00:16:33: Aber diese gleiche Mentalität, ... ... da kommst du, wenn du Einwanderer bist, ... Da kommst du an, da musst du hasseln, da musst du dich durchkämpfen.

00:16:42: Da ist es auch egal, wie schön das Wetter ist.

00:16:45: Wenn du es auf die andere Seite des Landes geschafft hast an der Küste, dann ist es auf jeden Fall ein bisschen chilliger.

00:16:50: Und dann geht es ein bisschen mehr ums Leben und die Sunny Side und wer mal in LA oder New York gewesen ist, der wird es genauso erlebt haben.

00:16:57: Diese Stadt ist anders.

00:16:58: Diese Stadt ist, das ist Hollywood, das ist Sonne, das ist Raum, das ist fancy sein, das ist ein bisschen wilder sein, das ist Showtime.

00:17:06: Und ich glaube,

00:17:07: diese...

00:17:08: Kontroverse ist ja auch gerade in dieser heißen Phase in den achtziger Jahren das, was den Zündstoff gebracht hat.

00:17:16: Denn auch die Protagonisten waren ja, dass Magic Johnson mit dem Titel Magic, der quasi der Charakter gewesen ist, der dafür gesorgt hat, dass alles ein bisschen lockerer und ein bisschen cooler ausgesehen hat bei den Lakers.

00:17:28: Während Larry Bird einen ernsten, auch sportlich überragenden, aber humorlosen Basketball gespielt hat.

00:17:36: Er

00:17:37: gilt ja auch als einer der brutalsten Trash Talker, der jemals auf dem Basketball Court gestanden hat.

00:17:44: Also, ich glaube, er muss ein ganz schönes Arschloch gewesen sein auf dem Platz.

00:17:48: Und es war deutlich auszudrücken, wie es ist.

00:17:50: Und es ist ja aber auch Teil der Mentalität.

00:17:54: Und ich glaube, diese Kontroverse ... Und da wär's ein Henne-Eye-Thema, hat die auch dafür gesorgt, dass es auch medial immer spannender geworden ist, auf diese beiden zu blicken.

00:18:03: Denn wie gesagt, auf der einen Seite ist es Tradition, da ist es eine gewisse Bodenständigkeit und auf der anderen Seite ist es der Glamour und Hollywood und Bund und die Farben, sodass ich glaube, alleine deshalb ist es schon einfach wahr, sich auf eine Seite zu stellen.

00:18:23: Henne-Eye weiß ich gar nicht, ich hab das irgendwo gelesen.

00:18:27: Fand ich einen ganz interessanten Fakt.

00:18:29: Wie ist eigentlich die Basketballliga entstanden, diese entstanden?

00:18:33: von Leuten, die in der Eishockey-Liga unterwegs waren.

00:18:36: Und die Hallen waren einfach nicht genug ausgelassen.

00:18:38: Da haben wir gesagt, was können wir sonst noch machen?

00:18:40: Basketball.

00:18:41: Deswegen entstanden die ersten Clubs alle eher tendenziell an kalten klassischen Eishockey-Standorten.

00:18:47: Und dieses West Coast war eine echte Expansion.

00:18:52: Wir sind jetzt von Minnesota nach Los Angeles und dann haben die Teams, die dort hinausgewandert sind sozusagen, die waren sozusagen Gleichzeitig dazu verdammt auch eine andere Attitude, eine andere Haltung mitzubringen.

00:19:05: Also das kam als zweiter Schritt, um da so eine Rivalität zwischen den Küsten hinzukriegen und da waren eben wieder Boston und Los Angeles die besten Protagonisten, um das gegeneinander auszutragen.

00:19:17: Und wenn man sich dann anguckt, das ist um es sportlich immer ein kleines bisschen auszuloten, denn wir gehen ja durch die Epochen und vielleicht fangen wir einfach mal auch da an, wo die Boston Celtics alles wegdominiert haben.

00:19:27: Das ist die große Ära von Bill Russell, in der er einfach diese besagten, ich glaube, CNF-Titel geholt hat.

00:19:32: Dann kommt die Phase Larry Bird gegen Magic Johnson, wo auch die ganze Liga, glaube ich, fast dadurch gerettet wird, muss man wahrscheinlich so sagen.

00:19:39: Und dann kommt Kobe Bryant gegen die Big Three bei den, bei den, bei den Celtics, wo es das letzte Mal im Konzip so eine große Qualität gegeben hat.

00:19:47: So, aber wenn du, und du, als man Recherche-Mastermind an meiner Seite so vielleicht mal kurz zusammenfassen kannst, diese Dominanz.

00:19:56: der Liga durch die Boston Celtics.

00:19:58: Wie lange, warum und wieso konnte das keiner verhindern?

00:20:02: Also, ich habe mit ein paar Leuten gesprochen, die sich in diesem Sport auskennen und habe ihnen einfach nur ein Wort hingeschmissen oder einen Namen hingeschmissen, der hieß Bill Russell.

00:20:13: Und selbst die, die das altestechnisch wirklich nicht mehr erlebt haben, kriegen glänzende Augen und sagen, ja, das ist der Erfinder von Defense.

00:20:21: Der hat es erfunden.

00:20:23: Das war der prägende Spieler der Celtics mit einem genialen Trainer, Bill Auerbach.

00:20:33: Und einem konntgenialen Partner, Bob Cusy.

00:20:38: Aber die treibende Kraft war Bill Russell.

00:20:40: Es gibt Zitate über ihn, über ihn, sein größter Gegenspieler, Jerry West von den Lakers hat gesagt, der hat nicht nur ein Team geschlagen, der hat die Lakers gebrochen.

00:20:52: Und Elgin Baylor, konntgenialer Partner von Jerry West bei den Lakers, Russell war ein Albtraum.

00:20:59: Der war überall.

00:21:00: Er hat nicht nur Würfe geblockt, sondern den gesamten Spielplan kaputt gemacht.

00:21:05: Und das war wirklich ein neues System.

00:21:09: Das hatte auch sehr viel damit zu tun, dass in den sechziger Jahren ganz viel von dem, was du und ich heute als logisch normal und natürlich empfinden im Spiel, da erfunden wurde, Shot Clock.

00:21:18: Das ist nur eine bestimmte Zeit, das deinen Angriff abzuschließen.

00:21:20: Davor musst du einfach nur einen zwei Meter, zwanzig Mann unter den Korb stellen und dann hast du den halt immer angespielt und der hat die Dinger dann irgendwie schon im Korb untergebracht.

00:21:28: Und irgendwann war dann plötzlich so, du hast nur so viele Sekunden Zeit, dann musst du das Spiel so abgeschlossen werden.

00:21:32: Das Spiel wurde schneller und es ging eben auch um Defense, wie sehr du Spielzüge unterbrechen, abbrechen kannst.

00:21:38: Und da war Bill Russell unschlagbar und genial.

00:21:41: Und das war auch wieder die elegant angreifenden Lakers, die an Russell zerbrachen, der Boston und die Boston Celtics zum absoluten Defense-Bollwerk ausbaute, sehr zur Freude natürlich der Zuschauer und das auch verbunden mit so einer gritty Mentalität, den die Lakers nichts entgegenzusetzen hatten.

00:22:04: Neben Russell gab es noch eine ganze Menge andere guter Spieler, die in der Zeit dazugehören, die heute auch alle Hall of Famer sind, um nur einzelnen John Hufflychek, der häufiger mal auftaucht, irgendwo in historischen Geschichten.

00:22:17: Und dem standen nun die frustrierten Lakers gegenüber.

00:22:20: Die hatten eigentlich geniale Fanfrage.

00:22:24: Jeder kennt das NBA-Loro.

00:22:25: Das ist ja dieser Spieler im Spielzug.

00:22:27: Wer ist das?

00:22:28: Das ist Jerry West.

00:22:29: Das ist Jerry West.

00:22:30: So, jetzt stell dir mal vor.

00:22:31: Und ich wusste es.

00:22:33: Fun fact, ich weiß es nur durch eine Serie.

00:22:35: Vorher war mir das gar nicht bewusst.

00:22:36: Das war halt das Logo.

00:22:37: Ich habe es gedacht.

00:22:38: Winning Time, was ich euch empfehlen würde.

00:22:41: Ich weiß gar nicht, wo das gestreamt wird gerade.

00:22:43: Ich glaube, ich gucke gerade mal nebenbei hier.

00:22:45: Ich glaube, ihr könnt's noch irgendwo bei Sky gucken oder so.

00:22:48: ... ist eine Serie, die quasi so schauspielerisch nicht dokumentarisch ... ... dir den Aufstieg der Lakers erzählt.

00:22:55: Aus den Achtzehn.

00:22:56: Großartige

00:22:56: Serie.

00:22:56: Hast du aufgeguckt?

00:22:57: Wir

00:22:57: packen den Link in die Schonennutz rein.

00:22:58: Ja,

00:22:59: weil das ist echt großartig, weil ... ... das ist der Draft, wo die Magic Johnson holen.

00:23:05: Und die Lakers halt umziehen in eine große Halle und das aus dem Basketballspiel Entertainment machen wollen.

00:23:10: Und in diese ganze Geschichte ist natürlich auch Jerry West als Coach mit einbezogen, der dann dort quasi als der Loser der Auerbach Russell ihrer quasi mitgepricke.

00:23:25: Weil also, sagen wir mal so, ich weiß nicht, wie viel Finals hat er verloren?

00:23:29: und würdest du da noch Basketball spielen?

00:23:32: Sieben

00:23:32: Finals.

00:23:33: Ein Typ.

00:23:35: Das sind Spitzen, übrigens Jerry, der Logo West war.

00:23:39: Wenigstens hat er das Logo gekriegt, weil er schon keine Ringe gekriegt hat.

00:23:42: Und der als wirklich

00:23:42: genialer

00:23:43: Offense-Player

00:23:44: galt.

00:23:44: Und die haben auch eine tolle Mannschaft gehabt.

00:23:48: Jerry West zittat, es war die Hölle in den Finals gegen die Celtics zu spielen.

00:23:52: Man wusste, dass man dreißig Punkte Vorsprung haben konnte, aber es würde immer ein Weg gefunden werden, um zu verlieren.

00:23:58: Und sein congenialer Partner Elgin Baylor, sie haben uns jedes Jahr geschlagen.

00:24:03: Und jedes Jahr wurde man entmutigter.

00:24:05: Ich habe aufgehört, weil ich nicht mehr in der Lage war, Russell zu schlagen.

00:24:08: Ich wusste, dass ich nicht mehr dieselbe Kraft hatte, die ich einmal hatte.

00:24:12: Die sind zerschält.

00:24:13: Die sind echt zerschält.

00:24:15: Elf von dreizehn Meisterschaften gehen an die Celtics.

00:24:19: Sieben davon gegen die Lakers.

00:24:20: Nicht ein Titel in der Zeit für die Lakers.

00:24:23: Absolut null.

00:24:25: Katastrophe.

00:24:26: Und immer gegen denselben Gegner verloren.

00:24:28: Das nervt, das erzeugt Hass.

00:24:32: Das erzeugt auch bei den Fans-Hass.

00:24:34: In den Neunzehnten war das allerschlimmste.

00:24:37: Das war die letzte Serie, in der sie verloren haben.

00:24:39: Da war sich der damalige Besitzer der Lakers, Jent Cook, hundertprozentig sicher, dass es dieses Mal klappen würde.

00:24:46: Und er hatte schon die Ballons bestellt.

00:24:48: Kennst du das, wenn die unter so einem Netz schon oben in der Decke aufgehangen werden?

00:24:54: Ja.

00:24:55: Und das war in so einem Seitentrakt an der Halle.

00:24:58: Und die Zeltikspieler sind, als sie aufs Spielfeld gegangen sind, dem letzten Spiel.

00:25:04: Wohlgemerkt, das war das siebte Spiel, und zwar auswärts bei den Lakers.

00:25:07: Sind sie in die Halle marschiert und haben die Luftballons gesagt?

00:25:11: Nicht heute, nicht in dieser Halle.

00:25:14: Ihr werdet auch dieses Mal verlieren.

00:25:15: Das ist so eine herrliche Sportgeschichte, muss ich ganz ehrlich sagen.

00:25:20: Jeder, der mal auf dem Platz gestanden hat, egal in welcher Sport hat, der kann nachempfinden, dass das dazu führt, dass sie nur mal fünf Prozent mehr rausholt, um das Ganze zu gewinnen.

00:25:29: Also, das war wirklich eine irrsinnige Zeit, eine irrsinnige Dominanz, die den Ton für diese Rivalität gesetzt hat.

00:25:39: Danach kam, haben wir ja gerade schon gesprochen, eine Zeit des Umbruchs.

00:25:44: Der ist für die Leica ist ein bisschen entspannter ausgefallen, weil auch nach dem Weggang von Jerry West, sie haben ganz zum Schluss in den Sechzigern Will Chamberlain dazu gekriegt, großartiger Spieler, der dann dafür gesorgt hat, dass sie in den siebziger Jahren dann doch mal irgendwann ein Titel gewonnen haben, allerdings nicht eben nicht gegen die Celtics.

00:26:04: Die Celtics haben ein bisschen länger gebraucht, es kam neue Konkurrenz, es tauchten die Nicks auf, es tauchten die Golden State Warriors auf, Portland Trailblazers, Washington Bullets damals.

00:26:14: neue Konkurrenz, starke Konkurrenz, neue Titelcontender und die beiden Mannschaften sind ehrlicherweise ein bisschen verschwunden.

00:26:23: Dazu kommt ein eher kulturelles Phänomen.

00:26:27: Traditionell war Basketball immer eher afroamerikanisch.

00:26:35: Das hat sich in den siebziger Jahren noch verstärkt und die Weißen sind eher weggeblieben.

00:26:43: Es haben nur noch wenige Teams wirklich Geld verdient mit Basketball.

00:26:47: Es hat ziemlich Skandale gegeben, Schläge reingegeben, das Spielniveau war relativ beschissen.

00:26:52: Ende der Siebziger gab es durchaus Gerüchte, dass man die Liga schließen könne, dass das alles keine Zukunft mehr hat, dass das alles nicht funktioniert.

00:27:01: Also es gab eine veritable, fette, feiste Krise des Basketballs in Amerika.

00:27:07: Und dann...

00:27:09: Komm die Heidländer.

00:27:12: Magic Johnson und Larry Bird.

00:27:13: Du hast es ja vorhin beschrieben, der eine schon ein Jahr vorher getraftet von den Celtics, weil sie wissen, sie brauchen den und auf den dürfen wir gar keinen Fall jemand anders haben.

00:27:23: Magic Johnson als Nr.

00:27:24: one Pick macht aus den Lakers die fancy Showtime Lakers.

00:27:28: Und das kannst du ja nicht schnitzen.

00:27:31: Das ist ja schon auch ein bisschen Schicksal, dass du ausgerechnet solche Protagonisten bekommst, die ausgerechnet in diesen beiden Teams positioniert werden und sie dann ausgerechnet und dafür sorgen, dass sie in den Jahren danach ja wirklich eine Revalität entsteht.

00:27:41: Denn wir haben angefangen mit dem Intro aus der College-Zeit, das haben die rüber transportiert in die Liga-Phase und sie haben ... Dominiert.

00:27:51: Die Lakers, fünf Titel in den achtziger Jahren.

00:27:55: Die Celtics, glaube ich, mit drei Meisterschaften auch in den achtziger Jahren dagegen gehalten.

00:27:59: Also das heißt, wir reden von den neunzigzig bis neunundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.

00:28:14: Sie haben deshalb so viele Titel gesammelt, weil sie nicht gegen eine Liga gespielt haben, sondern gegen den Rivalen.

00:28:22: Absolut.

00:28:25: Also ich glaube, die Faszination dieses Duells kommt in allererster Linie erstmal aus diesen beiden unfassbaren Protagonisten.

00:28:37: Die Ortschaft aus der Larry Bird kam, hat ihm ja dann irgendwann diesen Beinamen The Hick from French Lick eingebracht.

00:28:44: Also wenn du French League mal auf der Landkarte suchst, das ist halt so ein Dreckscaf in Ruro, Indiana.

00:28:53: Ja, herzlichen Glückwunsch.

00:28:55: Und da wurde ein Basketball auf wilden Backcords gespielt.

00:29:00: Aber da ist auch der harte Larry Bird entstanden.

00:29:02: Und

00:29:02: da hat sich Larry erst gegen seine älteren Brüder und dann gegen deutlich gewichtiger Gegner durchsetzen dürfen.

00:29:11: Und diesen ernsthaften aus einem Arbeiterumfeld kommenden, mit einer auch echt nicht so sonderlich glücklichen, jugend ausgestatteten, fleißigen, harten Arbeiter, der zwischen den Basketball komplett aufgegeben hatte und gearbeitet hat bei der Straßenreinigung.

00:29:30: Und dann kam das College und sagte, willst du es nicht doch noch mal probieren?

00:29:34: Weil er war dann bei einem College, hat es da probiert, es war zu weit weg, hat Heimwege gekriegt, fand die auch alle irgendwie... Es ist auch eine geile Geschichte.

00:29:42: Stell dir das mal nul.

00:29:43: Das wird es heute nicht mehr geben.

00:29:45: Den würden die nicht aus den Fingern lassen.

00:29:47: Dann kommt er zurück ans College.

00:29:48: Ein anderes College im Indiana State University.

00:29:52: Geht zu den Sycamores.

00:29:53: Spielt für die Sycamores ist da super erfolgreich.

00:29:57: Das ist eine völlig andere Biografie als dieser breit grinsende Magic Johnson.

00:30:05: Dem scheinbar auf dem Chord.

00:30:06: Alles leicht fällt.

00:30:08: Der es intuitiv macht.

00:30:10: der es lässig macht und das sich auf die Mannschaften ja auch überträgt, der jeweilige Charakter dieser beiden Starspieler.

00:30:16: Ja, es ist ja die DNA, die drinsteckt.

00:30:18: und es gibt dieses schöne Zitat von Larry Bird, der ja auch irgendwann mal gesagt hat, die Lakers sind unser Erzfeind, sie sind alles das, was wir nicht sind.

00:30:24: Und andersherum Magic Johnson ist genauso gesehen, der halt meinte, wir haben uns gehasst, aber wir haben auch gewusst, wir haben uns gebraucht.

00:30:30: Denn da ist es spannend.

00:30:31: ... dass ich glaube auch Larry Bird in seiner Art, ... ... die dann auch so skizziert wird als jemand, ... ... der ja eigentlich normalerweise ... ... für Straßenarbeiter im ... ... middle of nowhere geworden wäre, ... ... auch schnell verstanden hat, ... ... dass das irgendwo auch Entertainment ist, ... ... auch wenn das wahrscheinlich nie öffentlich, ... ... ich weiß es gar nicht, ... ... der zugegeben hätte oder zugegeben würde, ... ... aber die Realität natürlich auch etwas ist, ... ... was anheizt und was dafür sorgt, ... ... dass Leute darauf gucken und dass du ... ... irgendwie ein Gefühl für, ... ... du willst für jemanden sein, ... ... weil selbst ich ... ... aus der Entfernung und auch mit dem, ... ... weil ich gesagt habe, ... ... ich bin ein Tick später eingestiegen.

00:31:05: Auch ich hatte eine Emotionalität.

00:31:07: Die schwankte immer mal wieder, ... ... so, dass ich erst gesagt habe, ... ... was ist Larry Bird für ein Idiot, ... ... aber irgendwie sind mir die Lakers auch ... ... ein bisschen zu bunt, ... ... dann mochte ich wieder den Arbeiter ... ... und ich war, ... ... ich hab mit beiden irgendwie related.

00:31:19: So.

00:31:20: Absolut.

00:31:21: Du, ... ... ich, ich, ich glaube, ... ... dass ... ... wenn du, ... ... also wenn du Szenen dir anguckst ... ... aus den Spielen, ... ... die die Gegenden an der gemacht haben.

00:31:30: Dann hast du das Gefühl, der eine arbeitet.

00:31:33: Aber extrem gut.

00:31:36: Der arbeitet Basketball.

00:31:38: Und der andere fühlt Basketball.

00:31:40: Und das ... Deiner ist intuitiv.

00:31:44: Der andere ... sehr bewusst.

00:31:47: Der eine macht's mit Fleiß.

00:31:49: Der andere macht's mit Flair.

00:31:50: Ja.

00:31:51: Schön beschrieben.

00:31:52: Aber beide auf absolutem Top-Niveau.

00:31:55: Also, ich meine, Larry Bird hat White Man Can't Jump dermaßen absurdum geführt.

00:32:00: Von wegen, ich zeige dir wie, in your face.

00:32:03: Da gibt es ja X-Geschichten, wie Larry Bird vorm Spiel zu seinem Gegner geht und ihn am Arm nimmt und ihn zu einem bestimmten Platz hinführt auf dem Chord und sagt, übrigens innerhalb der nächsten zwanzig Minuten werde ich genau von diesen Punkten Dreier werfen.

00:32:17: Und es jedes Mal gemacht hat.

00:32:18: Jedes Mal.

00:32:20: Da gibt es X-Geschichten von Spielern, die das heute noch erzählen, die sie als Junioren, als College-Spieler zum ersten Mal in der NBA gegen ihn spielen muss.

00:32:26: Da muss er gesagt, übrigens von hier werde ich der nächsten Dreier spielen.

00:32:28: Ich wollte es dir nur kurz gesagt haben.

00:32:29: Du kannst dich nicht darauf vorbereiten, es wird passieren, aber damit du Bescheid weißt.

00:32:33: Du kannst dich gerne hinstellen, wenn du möchtest.

00:32:35: Ich liebe es, ich liebe es.

00:32:36: Und er ist bekannt als ganz harter Trash Talker, wohingegen Magic eigentlich immer the nice guy war.

00:32:48: Klar, da auch Trash getalkt, aber nie in dem Umfang wie Larry Bird.

00:32:52: Und dadurch hattest du plötzlich zwei völlig unterschiedliche Identifikationsfiguren, die dann in direkten Duell auch für Monster Entertainment gesorgt haben.

00:33:03: und dann sind die Fans wieder gekommen, dann sind die Hallen wieder voll gewesen.

00:33:05: Ja, ich glaube, es war ein sehr dankbares Geschenk für die NBA, dass diese Realität so entstanden ist.

00:33:11: Wobei man ja sagen muss, da gehören noch mehr dazu.

00:33:13: Also am Ende ist es natürlich zwei Superstars, die wir haben, aber das sind auch Teamstormer rum.

00:33:17: Und es ist spannend, in den neunziger Jahren, wenn meine New York Knicks paar mal kurz vor der Meisterschaft sind, immer Michael Jordan gescheitert, Coach der Knicks, Pat.

00:33:25: Riley.

00:33:25: Der Pad Riley, der halt die Showtime-Lakers zu den Showtime-Lakers gemacht haben, die halt auch Showtime-Basketball gespielt haben.

00:33:32: Wenn du Karim Abdul-Jabbar den Späten noch in deinem Kader hast, wenn du James Murphy dabei hast und du hast natürlich Magic Johnson, das ist Showtime-Basketball.

00:33:41: Und auf der anderen Seite herrlich arbeiten in Kevin McHale und Robert Parrish an der Seite von Larry Bird, die dafür gesorgt haben, dass da harter, physischer, zermürbender Basketball gespielt wird.

00:33:52: Und auch dort finde ich halt Auch wieder ein Zitat von Magic Johnson so schön.

00:33:57: Denn auf der Jagd nach Titeln ist das eine sein, Epoche prägen und wirklich so was wie Weltstar sein, was anderes.

00:34:06: Und dazu braucht es ein bisschen mehr als ein guter Basketballer zu sein.

00:34:09: Denn auch wenn du heute in die Liga guckst und immer wieder, wir kennen ein paar Namen und wir wissen und so, aber richtige Weltstars entstehen dadurch, dass sie von etwas getrieben sind.

00:34:18: Und Magic Johnson hat gesagt, Die Celtics haben uns dazu gebracht, uns in den Achtzigern Jahre zu finden.

00:34:26: Wir haben sie gejagt, sie haben uns gejagt und wir haben uns gegenseitig zu den besten Spielern der Welt gemacht.

00:34:31: Ich glaube ... Und wenn man mal heute auf die Liga guckt, kurzer Aufflug, ist das Fluch und Segen zugleich, dass die Liga so vielseitig ist.

00:34:37: Ich glaube, es gibt jetzt acht Meisteranfolge, die nicht den Titel wiederholt haben.

00:34:41: Es gibt unheimlich viele breite Superstars, die alle irgendwie Gesichter sind.

00:34:45: Aber keiner ist so prägend, weil LeBron James wird immer älter und das ist erst mal vorbei, wie das in den neunzigjährigen Jordan gewesen ist, der das alleine gemacht hat mit ein paar Protokolls nicht herum oder halt eben in den achtziger Jahren Larry Bird und Magic Johnson.

00:34:59: Und?

00:35:01: Das ist allerdings jetzt eher eine Vermutung.

00:35:04: Ich glaube, es hat noch was anderes dazu beigetragen, dass das über den Sport hinaus so eine Bedeutung gekriegt hat und so ein Motor wurde.

00:35:11: Und das ist das Geschäft, mit dem wir beide unser Geld verdienen.

00:35:15: Ende der Siebziger und dann vor allem in den Achtzigern wurden die ersten großen Sportstars auch über Werbung zu Botschaftern von Haltung, zu Botschaftern in bestimmten Milieus.

00:35:29: Natürlich hat man in Amerika schon vorher mit Stars Werbung gemacht, aber dieses, diese Haltungsgeschichten, die gerade die Sportindustrie, insbesondere Nike und dann natürlich alle anderen auch dort reingetragen haben, die haben da angefangen.

00:35:42: Das war nicht Michael Jordan, sondern das hat da angefangen, ob das die auch Getränke und so weiter und so weiter.

00:35:51: Dadurch wurde das Ganze natürlich noch mal angeheizt, dadurch dass die zu Ja, Identifikationsflächen für bestimmte Milieus geworden sind.

00:36:01: Sie sind Rivali-Drivalen gewesen und sie haben relativ

00:36:06: hart

00:36:07: in Finanz miteinander gekämpft.

00:36:10: Denn, und das muss man mal sich vor Augen führen, wenn man die achtziger Jahre Titel anguckt und wie es miteinander gelaufen ist, dann ist das ein ständiges Hin- und Her gewesen.

00:36:20: Die Lakers, die hat den Titel gewonnen, die ist Celtics, die hat den Titel gewonnen.

00:36:26: Die Lakers, Nautzer, zweiundachtzig.

00:36:30: Die Celtics, Nautzer, vierundachtzig.

00:36:32: Wer Nautzer, dreiundachtzig Meister gewonnen ist, findet das heraus.

00:36:35: Da war irgendjemand dazwischen, der offensichtlich keine Lust auf Lakers gegen Celtics hatte.

00:36:40: Das ist ein anderes Thema, wissen wir genau so.

00:36:42: Fünfundachtzig geht es dann wieder weiter, dass die Lakers wieder gewinnen.

00:36:46: Sechsundachtzig gewinnen wieder die Celtics, siebenundachtzig wieder die Lakers.

00:36:51: Und achtundachtzig nochmal die Lakers.

00:36:54: Jetzt muss man aber auch mal sagen, ne?

00:36:55: Achtzig ging's los, es gab die Öle gegeneinander und es gab Finals.

00:37:01: Aber die haben schon verstanden, dass sie sich brauchen.

00:37:03: Absolut.

00:37:03: Das auf der Rivalitätsseite.

00:37:05: Und irgendwann haben sie, glaube ich, auch gemerkt, dass sie vielleicht auch gar nicht so schlimm sind, wie sie denken.

00:37:14: Also, es gibt ja genug Zitate und Erzählungen und es gibt auch eine ganz tolle Dokumentation über die Feindschaft, Freundschaft zwischen Larry Bird und Magic Johnson.

00:37:24: Die sind eine ganze Zeit lang, haben die sich aneinander abgearbeitet.

00:37:27: Die haben sich selber gefüttert mit Hass und Wut und mit dem muss ich schlagen.

00:37:34: Und auf der anderen Seite war da immer ein ganz tiefer Respekt vor dem, was der andere kann.

00:37:40: Magic Johnson erzählt in dieser Dokumentation, wie er von Freunden angerufen wird und gesagt, Und es heißt, da bei Indianer spielt so ein Typ, Larry Bird, und sie spielen dann einen Auswahlspiel zusammen für die amerikanische Nationalmannschaft, so einen College-Auswahlspiel.

00:37:54: Und er erzählt, wie er nach Hause kommt.

00:37:56: Irgendjemand hat ihm erzählt, da ist ein Weißer, Larry Bird, und der kann irgendwie auch Basketball spielen.

00:38:01: Und er geht mit so einer Überheblichkeit dahin.

00:38:03: Ja, ja, klar, kann Basketball spielen.

00:38:05: Ich will jetzt mal zeigen, was Sache ist.

00:38:06: Und dann erzählt er, wie er nach Hause kommt und seinen Jungs sagt, This cat can play.

00:38:12: Scheiße, der ist echt gut.

00:38:14: Und lustigerweise hat unser Gewerbe nicht ganz unmaßgeblich dazu beigetragen, dass die beiden, dass dann irgendwann sich auch gegenseitig eingestanden haben, die haben nämlich für Converse ein Werbespot zusammen gedreht.

00:38:28: Und der sollte stattfinden im privaten Rahmen sozusagen und zwar bei der Schwester von Magic Johnson, sorry, von Larry Bird und in dem Hausamt, die sich getroffen und haben sich gegenseitig.

00:38:40: Da haben sie der lustigen Dialog gehabt und so weiter und so weiter.

00:38:42: Das Entscheidende war, das erzählt Magic Johnson später, dass er dadurch, dass das so eine private Atmosphäre war und so eine emotionale Atmosphäre war und dass es im Werbespot ging, hat er vor allen Dingen vergessen, dass das ja der Erzrivale ist und sie haben festgestellt, dass sie eigentlich gute Freunde sind und dass sie eigentlich gut miteinander klarkommen und dass sie sich gegenseitig vertrauen und dass sie sich respektieren.

00:39:06: Und ab dann haben sie regelmäßig miteinander telefoniert, hinter den Kulissen haben sie immer wieder Nachrichten geschickt.

00:39:13: Vieles davon ist erst viel, viel später dann an die Öffentlichkeit gegangen, weil natürlich marketingtechnisch ein Grudge sich immer besser verkauft als die haben sich ganz doll lieb.

00:39:23: Und ich glaube, auf dem Platz haben sie diese Freundschaft dann auch mal ganz kurz für neunzehn Minuten ruhen lassen.

00:39:29: ...

00:39:32: die NBA-Ninzig Minuten, also vier mal fünfzehn.

00:39:35: Aber ja, es ist ja insofern schön, weil ... ... selbst da diese ganze amerikanische Basketball-Geschichte ... ... ja dann eine romantische quasi ... ... ein romantisches Ende kriegt.

00:39:44: aus einem tragischen Teil, ... ... wo du vielleicht noch mal darüber reden kannst, ... ... aber auch aus einem schönen Teil, denn zum einen sorgt die ... ... HIV-Erkrankung von Magic Johnson dafür, ... ... dass er seine Karriere beenden muss, ... ... wo auch Larry Bird dann aber auch darauf reagiert ... ... und er kommt aber wieder ... ... und das Happy End ist, beide haben sich ... ... in Barcelona in den Abend, ... ... im Jahr two-nünzig, ... ... und gewinnt mit dem Dream Team ... ... die Goldmedaille, ... ... wo natürlich nur Superstars drin waren, ... ... aber man von der Dramaturgie schon sagen kann, ... ... Larry Bird und Magic Johnson ... ... beide noch ein bisschen älter in der Sekunde, ... ... bringen gemeinsam den Amerikaner ... ... mit dem Dream Team die Goldmedaille.

00:40:19: Es ist Romantik.

00:40:20: Als Magic Johnson, Larry Bird umarmt in Barcelona.

00:40:24: Und so, wir haben es gemacht, Larry.

00:40:27: Ja, da könnte man fast so ein kleines bisschen eine Träne kriegen.

00:40:30: Vor allen Dingen, weil, und da merkt man nämlich auch, dass die Idee von Larry Bird ist ein, ich will nicht immer so böse, ist kein netter Kerl auf dem Platz.

00:40:39: Neben dem Platz passiert Magic Johnson eine der schlimmsten Sachen, die passieren können.

00:40:44: Und Larry Bird ist an seiner Seite.

00:40:45: Ja, das ist ein... Das ist mir ein wichtiger Teil dieser Geschichte, das hat mit der Privalität eigentlich erstmal wenig zu tun.

00:40:54: ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... CNN hat das damals zu übertragen, die waren damals schon vier und zwanzig Stunden übertragen, da haben wir das auf CNN gesehen.

00:41:20: Die Weltpresse war da und man dachte vielleicht gibt es da bekannt, dass er nochmal einen Verein wechselt oder was auch immer.

00:41:26: Oder sein Karriereende, was auch vermutet wurde.

00:41:29: Stattdessen sagt er, dass er HIV hat.

00:41:34: Und jetzt passiert etwas, was ihnen größer werden lässt als einen Sportler.

00:41:40: Denn aus Magic Johnson, dem Star der Lakers, wird Magic Johnson die Spokesperson gegen HIV oder für HIV, je nachdem, wie du es sehen möchtest, der sich in den Jahren danach sehr verdient macht und ganz, ganz wesentlichen Einfluss darauf hat, dass der Umgang mit der Krankheit, soweit dies möglich ist, normalisiert wird.

00:42:09: Denn zum einen hat er sich angesteckt bei einer Frau.

00:42:16: Und ist damit der lebende Beweis dafür, dass es eben jeden treffen kann und dass dieses ganze dumme Gerede über das ist die Schwulenkrankheit und sonst irgendwas eben totaler Quatsch ist.

00:42:24: Ganz wichtige Botschaft Ende Anfang der neunziger Jahre.

00:42:27: Das muss man immer noch mal betonen.

00:42:29: Gleichzeitig ist er natürlich eine Spokesperson, insbesondere in die afroamerikanische Community hinein, die zu dem Zeitpunkt härter betroffen war als die anderen von der Krankheit.

00:42:39: Auch da hat er eine Menge ausgerichtet und durch die Medikation und er hat ja Barcelona und die Olympischen Spiele mit der Krankheit gespielt, zeigt er eben auch und hat gezeigt, dass man damit einen normalen Umgang hinkriegt, dass man ein normales Leben leben kann, sogar das eines Spitzensportlers.

00:42:59: Also der hat unschätzbar viel in dieser Situation getan und ist einer der ersten Sportler, die wirklich, wie sagt man so schön, transzentiert ist aus dem Sportlichen in eine gesellschaftliche Verantwortung, in eine gesellschaftliche Rolle, die zu dem Zeitpunkt wirklich wichtig war, die auch jenseits von Marketing und Vermarktung war.

00:43:22: Allerdings muss ich sagen, es hat kaum jemand gegeben, der so viel Spenden für HIV-Stiftungen nicht nur für seine eigene, sondern auch für andere Stiftungen eingetrieben hat, wie eben Magic Johnson.

00:43:31: Und dabei ganz wichtig, einer der ersten, den unterstützt hat, Larry Bird.

00:43:37: Denn das muss mal betonen, die Rivalität, passt natürlich auch ins amerikanische Bild aus dem weißen Typen aus dem mittleren Osten oder im West, also aus der Mitte des Landes und der amerikaner aus LA, die gelernt haben, dass sie zusammengehören, die dann auch eine Freundschaft daraus bilden, von der wir gesprochen haben und dann auch Larry Bird öffentlich sofort sagt, wie geschockter er ist und dass er Angst um seinen Freund hat, dass der eventuell daran sterben könnte und dementsprechend auch versucht dem Thema eine Botschaft zu geben, um am Ende auf dem Platz halt in inigen Umarmungen mit einem HIV-positiven Basketballer auf der olympischen Bühne auch noch ein Zeichen zu setzen.

00:44:21: Das sind alles Dinge, die, glaube ich, diese Rivalität groß machen, aber auch die Herzlichkeit und Menschlichkeit da drin.

00:44:28: Und vielleicht auch das ist der Grund, warum sie ja heute funktioniert, denn es ist nicht nur Hass, es ist auch Hassliebe, die ja auch, wenn man dann ... in dieses traurige Fenster nach den beiden guckt.

00:44:40: Ich würde sagen, nie wieder diese Intensität bekommen hat, weil dann war es irgendwann sportlich.

00:44:47: Das stimmt.

00:44:49: Exakt, das ist der Unterschied.

00:44:50: Es wurde dann sportlich.

00:44:52: Wobei, wir kommen gleich zu, ich würde gerne ganz kurz noch was anderes machen, aber wenn du dir die Zitate von Kobe Bryant anguckst, dann merkst du, wie viel Grudge-Emotion ... auch noch in den Zwei-Tausend, zehner Jahren ... ... in den Duell gesteckt hat.

00:45:10: Das liegt einem Kollegen wie Kubi Bryant.

00:45:12: So, da ist schon noch was drin gewesen.

00:45:15: Ich würde allerdings gerne sozusagen ... ... diesen Achtziger-Block abschließen ... ... mit Fun Fact, auch einem Fun Fact.

00:45:23: Es gibt in dieser Geschichte ja so ganz viele ... ... Full Circle Moments, wie man heute so schön sagt.

00:45:28: Freundschaften, die ... ... eins für die, eine Geschichte für den ... Echten Kenner, sagt dir der Name Michael Thompson, was Michael mit MY geschrieben, Michael

00:45:39: Thompson.

00:45:40: Nee.

00:45:42: Also Michael Thompson kommt von Barbados und war in dem selben Draft, wie Larry Bird.

00:45:51: Thompson.

00:45:52: Achtung, Larry Bird wurde ausgewählt als Sechster.

00:45:56: Sechster,

00:45:56: genau.

00:45:58: Michael Thompson, erster.

00:46:00: An eins, okay.

00:46:01: Er war der erste Nicht amerikanisch geborene Spieler.

00:46:06: Und dann an eins.

00:46:10: Der ist dann zu den Portland Trail Blazern gegangen, hat lange gespielt, hat viele viele Jahre erfolgreich gespielt.

00:46:17: Allerdings nie der Superstar-Spieler.

00:46:21: So.

00:46:23: Und wo hat dieser Michael Thompson, der wie gesagt im Draft fünf, sechs Stufen vor Larry Bird gedraftet wurde?

00:46:31: Wo hat er in den Jungen in den Jungen in den Jungen in den Jungen in den Jungen in den Jungen in den Jungen in den Jungen bei den Lakers.

00:46:37: Ja, ist von Portland zu den Lakers gezogen worden und hat dort als Backup für Karim Abdul-Jabbar gespielt und hat damit die erste Niederlage der Celtics und Larry Bird dabei eher mit auf den Platz, als der sozusagen Wahrscheinlich das ganze Leben, deine ganze Karriere immer so ein bisschen drunter geladen.

00:46:58: Du bist dann eins gezogen worden.

00:47:00: Larry Bird an sechs.

00:47:00: guck dir den mal an, was der drauf hat.

00:47:02: Bei dir geht so.

00:47:04: Das ist ein Draftproblem in der NBA, ja?

00:47:06: Siebenundachtzig hat er einmal das längere Strohhalm gezogen.

00:47:11: Und

00:47:11: damit quasi die Agenda geendet.

00:47:14: Thompson, Thompson, hat er was mit Clay Thompson?

00:47:18: Also nicht, dass ich wüsste.

00:47:20: Bevor ich irgendwie dummes Zeug erzähle, ich weiß nur, Er kommt von Barbados.

00:47:24: Ich

00:47:24: glaube, es ist der Vater von Clay Thompson.

00:47:26: Das ist jetzt eine Sache, die nicht zu diesem Duell gehört.

00:47:29: Ich weiß, was er heute macht.

00:47:31: Vielleicht ist das dann eine Indikation und du weißt, Michael Thompson, was er heute macht?

00:47:35: Der ist der Radiokommentator von den Lakers.

00:47:39: Siehst du wohl.

00:47:40: Aber legen wir zur Seite.

00:47:43: Schöne Anekdote.

00:47:44: Wir bleiben bei diesem Duell.

00:47:45: Denn mit dieser Siebenundachtziger Niederlage der Celtics ist dann auch die Celtics-Ära vorbei, wenn dann irgendwann der Rebirth auch aussteigt.

00:47:52: Es wird eine lange, harte Zeit für die Lakers.

00:47:57: Und da muss man ja mal ein bisschen beschreiben, dass das Ganze mit Fußball vergleichen.

00:48:00: Letzter Titel, sieben und achtzig.

00:48:01: Und dann kommen sie irgendwann in diese Liste dieser Teams, die seit fünf Jahren, die seit zehn Jahren, die seit fünfzehn Jahren, seit zwanzig Jahren keinen Titel mehr gewonnen haben.

00:48:10: Das heißt, da ist der alte, ähm, die alte Lorbjörn sind irgendwann verwägt.

00:48:15: Und auf der anderen Seite, die Lakers, die ich schon das Gefühl habe, seit dieser Zeit ... und diesem Showtime-Effekt immer ... ... versucht haben, demnach zu eifern ... ... und irgendwann, nachdem die ... ... in neunziger Jahre durch die Bulls ... ... und die frühen Nuller durch die Spurs ... ... und so war es alles, ... ... dass dadurch dann ... ... so andere Dominanzen entstanden sind, ... ... die auch nicht so, also Bulls ein bisschen, ... ... aber die Sensatione Spurs waren auch weit weg ... ... von Prunk.

00:48:43: Sie auf jeden Fall ... quasi Erfolg erzwingen wollten und mussten.

00:48:49: Und deshalb ist halt dieses Superlativ aus Shaquille O'Neal und Kobe Bryant entstanden, wo es ehrlicherweise ganz lustig ist.

00:48:55: In dieser Zeit gibt es keine Boston-Celtics, die ein wirklicher Rival sind.

00:48:59: Dafür gibt es, glaube ich, eine härtere Rivalität zwischen Shaquille O'Neal und Kobe Bryant im eigenen Team.

00:49:05: In der Tat.

00:49:05: Die hat gar nicht miteinander geredet.

00:49:07: Als es wahrscheinlich mit anderen Teams von außen gegeben hat.

00:49:11: Was natürlich ... den Erfolg der Lakers aufgebaut hat und sie in dieser Zeit ja auch es geschafft haben, Titel wieder einzusammeln, denn sie sind irgendwie dann mit einigen Titeln den Celtics näher gerückt.

00:49:27: Absolut.

00:49:28: Sie haben in der Zeit, in der die Celtics ehrlicherweise keine große Rolle gespielt haben, haben sie entsprechend gepunktet.

00:49:36: Es gibt ja von, also die Die Titel, die Sie gewonnen haben, erst mal, zweitausend, zweitausend, eins, zweitausend, zwei.

00:49:42: Das war die Ära von Shag und Kobe Bryant.

00:49:47: Und dann hat Kobe Bryant ja, Paul Gasoll, als konjunialen Partner dazu gekriegt, mit dem er dann auch nochmal zwei Mal die Titel am Ende des Jahrzehnts.

00:49:56: Da waren allerdings die Celtics dann noch schon wieder da.

00:49:58: Ja, da haben Sie dann es natürlich einmal geschafft, sich irgendwie das zu bauen, was muss man ja auch ehrlicherweise sagen, in dieser ganzen Ära, ... von den eigentlich siebziger, achtziger Jahren bis in die ... ... zweitausender funktioniert hat.

00:50:13: Wenn du es schaffst, dir durch Verträge ... ... ein Superteam zu bauen, dann kriegst du ... ... ein schmales Zeitfenster ... ... und in dem kannst du die Tüte

00:50:19: gewinnen.

00:50:19: Ja, das ist das, was ich ... ... am Anfang mit dieser Legacy meinte.

00:50:24: Darum geht es ... ... im Basketball wahrscheinlich ... ... oder eben amerikanischen Sport ... ... anders als jetzt in europäischen ... ... in europäischen Fußball liegen zum Beispiel.

00:50:34: Da geht es auch um Legacy.

00:50:34: Das sieht aber meist anders aus.

00:50:36: Dieses amerikanische System der Drafts, die die Karten jede Saison ein Stück weit neu mischen, wo es eine Monster-Management-Leistung ist.

00:50:45: Wenn du das schaffst, von den Vierzigern bis in die Zwei-Tausendzwanziger, jedes Jahr irgendwann so eine Kompetitivität herzustellen, so eine Titelfähigkeit herzustellen.

00:50:55: Das kann man sich hier gar nicht vorstellen.

00:50:59: Also Bayern München würde sich tot lachen, also Draft ist für die sozusagen, wäre der Antikrist zu allem, was überall Bayern glaubt.

00:51:06: A hot take von mir, ich würde mir manchmal im heutigen, modernen, durchkommunizialisierten und damit so intransporierten und ungleichgewichtigen Fußball ein Draftsystem wünschen.

00:51:17: Interessanter Gedanke geht mir nämlich genauso.

00:51:19: Ist

00:51:19: aber ein anderes Thema, müsste man auch katten.

00:51:21: Und dann soll es diese Super League geben, wo sie ja den mitspielen.

00:51:23: Weil das, was die NBR an der Stelle halt spannend macht, ist, wir sind bei den Celtics und den Lakers.

00:51:28: Und die Lakers sind die Dominanz in den, also in den Neunzig Eins los, in den Zwei Tausender, in den Zwei Tausender, die Lakers sind das Team.

00:51:34: Wie du schon gesagt hast, da holen sie halt fünf Titel in zehn Jahren.

00:51:36: ... sind auf einmal da, die Celtics spielen keine Rolle, ... ... das wormt die Celtics, also müssen die Celtics was machen.

00:51:42: Und dann geht, ohne jetzt ins Detail zu gehen, ... ... und das werden Sportjournalisten, ... ... Basketball-Experten im Detail besser erklären können ... ... als wir beide hier, ... ... machen sie das, was man macht.

00:51:51: Man holt Spieler, man vergibt, ... ... gibt aber auch Draftpunkte ab und so weiter.

00:51:56: Und am Ende hast du vielleicht die Chance ... ... durch eine besondere Vertragssituation, ... ... dass du dir drei Superstars zusammenstellen kannst, ... ... die ... Muss man schon sagen, in den Nullern und Szenern so ein halber Garant darauf gewesen sind, dass du mindestens Contender bist und auch ein Titel gewinnen kannst.

00:52:09: Und das war bei den Boston Celtics halt die Ehre als Kevin Garnett von den Minnesota Timbers, glaube ich, zu den Boston Celtics gewechselt ist.

00:52:21: Zusammen mit Ray Allen und auf einmal hatten die Celtics ihr super Team.

00:52:26: Paul Pierce, der Dritte im Bunde, Geht's ins Finale und sie treffen aufeinander.

00:52:37: Lustig in dem Zusammenhang, dass etwas funktioniert und wieder dazukommt, was in anderen Duellen nicht funktioniert.

00:52:48: Und zwar dieser absolute Hass auf den jeweiligen Gegner, wenn es so langes um Celtics oder Lakers geht.

00:52:54: Nur zwei Zitate.

00:52:55: Also dieses sich am Gegner wirklich abarbeiten.

00:52:59: Eine kleine Anekdote von vorher.

00:53:02: Magic Johnson hat ganz lange eine Uhr getragen.

00:53:04: Auf der stand sieben Uhr dreißig.

00:53:06: A.M.

00:53:07: Bird is working.

00:53:09: Um ihn daran zu erinnern, dann Larry steht jetzt schon in der Halle und spielt, kriegt ein Aschenbewegung und arbeite dich an ihm ab.

00:53:15: Und das war dann, dreißig Jahre später, wieder ganz genauso.

00:53:19: Zitat Piers.

00:53:21: Ich

00:53:21: hasse die Lakers.

00:53:22: Ich hasse die Lakers mit Leidenschaft.

00:53:25: Gegen Zitat Kobe Bryant über die Celtics-Fans.

00:53:27: Ehrlich gesagt, wenn ich für sie jubeln könnte, würde ich das tun.

00:53:30: Ich glaube nicht, dass die Fans hier wirklich verstehen, wie sehr sie mich angetrieben haben.

00:53:33: Vom Singen der Lieder bis zum Schütteln des Buses auf dem Weg zurück zum Hotel.

00:53:37: Es blieb bei mir.

00:53:39: Es hat mich zu wahnsinnigen Ausmaßen getrieben.

00:53:41: Ich glaube nicht, dass sie wirklich verstehen, wie viel sie für meine Karriere bedeutet haben.

00:53:45: Es ist wieder was Besonderes gewesen.

00:53:48: Paul Pierce hat Das Bild von Kobe Bryant, das Bild von Paul Pierce bei sich in der Garderobe hängen.

00:53:56: Ich muss ihn schlagen.

00:53:57: Der ist dran.

00:53:58: Ja und das ist ja auch so schön, weil es da ja der große Kobe Bryant war.

00:54:02: Und Ruhe in Frieden, einer der größten Basketballer.

00:54:06: Für mich top drei auf All Time.

00:54:08: Viel zu früh von uns gegangen.

00:54:10: Der Inbegriff von Mamba-Mentality, also von Mentalität.

00:54:15: Das war etwas, woran du dich abarbeiten konntest und mit welcher Arroganz er ja teilweise ... Spiel, also auch seine Rekorde gebaut hat, ... ... Anekdote, hat ja dieses, also ... ... Muldjamberlein hat das ... ... Hundertpunktespiel gemacht, ... ... den hatten wir vorhin hier, ... ... Kobe Bryant hat das in einer Zeit ... Wo es nicht üblich war, dass ein Spieler über vierzig Punkte macht, hat er achtzig Punkte gemacht.

00:54:36: Ohne jetzt das genaue Zitat zu wissen.

00:54:38: Ich erinnere mich aber noch daran, dass es sinnbültig war, wo sich ein Ball hinpasst.

00:54:41: Dann mache ich es lieber selber.

00:54:42: Und mit dieser Mentalität ist er ja auch erfolgreich gewesen.

00:54:45: Das ist der Konflikt mit Scherkinionier gewesen.

00:54:48: Mit Frau Grasol hatte er dann einen Gegner an seiner Seite, mit dem er in der Lage war, sich nach vorne zu spielen und aber Backup zu haben, damit man Titel gewinnen kann.

00:54:56: Und dann trifft er auf die Big Three.

00:54:58: Und das ist das erste Mal oder zum Ende seiner Kehre, wo er wieder richtig kämpfen musste.

00:55:06: Und ich glaube, das ist das, was diese Rivalität dann auch gebraucht hat, um sie ein kleines Visium wieder ins Leben zu bringen.

00:55:11: Ja.

00:55:13: Und das ist ja dann, also die, an die erinnere ich mich sogar, die letzte Finalserie, Zwei Tausend Zehn zwischen Kobe Paul und den Big Three der Celtics.

00:55:25: Das war ja super dramatisch.

00:55:27: Das ging ja bis ins Spiel sieben.

00:55:29: Da wurde es dann entschieden.

00:55:32: Und da weiß ich, also das Spiel habe ich im Fernsehen gesehen.

00:55:36: Und da waren die emotionalen Szenen nach dem Spiel irre.

00:55:40: Also ich habe selten so emotionale Sieges-Szenen gesehen wie nach dem Spiel.

00:55:46: Das war Wahnsinn.

00:55:48: Ja, ja.

00:55:49: Es ist... Das letzte Mal gewesen, dass es in der Realität miteinander geknallt hat.

00:55:54: Dann, und das muss man sagen, da sind wir in der Neuzeit und das werdet ihr, wenn ihr alle jetzt NBA guckt in den letzten Jahren, auch nur mit einem halben Auge mitbekommen haben.

00:56:03: Die Lakers haben eine Zeit lang gekämpft und gestruggelt.

00:56:09: Und wenn man das im Detail sich angeguckt hat, auch immer damit, dass sie halt jedes Jahr den Anspruch hatten, ein Titelcontender sein zu wollen und das auch Entscheidungen getroffen hat.

00:56:21: die sie da hingebracht hat, aber auch dazu geführt hat, dass sie an bestimmten Stellen quasi teuer dafür bezahlen mussten.

00:56:28: So.

00:56:28: Denn Kobe Bryant, solange im Team zu behalten, hat an manchen Stellen sicherlich auch dazu geführt, dass du Kapitalbind ist und dass du in Probleme kommst.

00:56:38: Auf der anderen Seite hat es auch jedes Jahr immer wieder die Chance gegeben.

00:56:40: Sie sind noch einmal zum Titel gekommen.

00:56:42: Und da müssen wir kurz ein kleines bisschen hinbauen.

00:56:44: Wir sind jetzt so in den zwei Tausend Achtzehnern.

00:56:47: Die Basketball ist noch eine normale Welt.

00:56:50: Genau.

00:56:54: Dann kommt

00:56:58: irgendwann ...

00:57:13: und das ist das letzte, da sind wir ja gerade ... dass die Emotionen der Tat dieser Revolutionität bestimmt wieder aufkommen wird, wenn sie beide wieder Hightop sind.

00:57:22: Sie waren es aber nicht.

00:57:23: Sie waren immer irgendwo aneinander gestellt.

00:57:24: Also das letzte, woran du dich festhalten kannst, ist dann, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind,

00:57:33: wir sind, wir sind,

00:57:33: wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir sind, wir Aber zusätzlich jetzt die Aufgabe haben, einen Titel mehr als die Lecker zu gewinnen.

00:57:52: Und das schaffen sie dann, mit wieder einem dann sehr starken Team rund um Jason Tatum.

00:57:57: ... dass sportlich einfach eine Liga dominiert hat.

00:57:59: ...

00:58:00: ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...

00:58:23: Lebron James, sondern wegen Luca Donczic.

00:58:25: Und jetzt wird es spannend, ob sich auch hier wieder Geschichte wiederholt, ob der alte Karim Abdul-Jabbar, Lebron James, dem Jüngeren, das ist er, ist ja nicht im Draft frisch, aber er ist halt einer der Topstars dieser Liga.

00:58:39: Luca Donczic, Magic Johnson, der auch eine gewisse, also irgendwie passt er nicht und irgendwie passt er doch nach LA.

00:58:49: Ob diese Paarung dazu führt, dass die Lakers wieder... ... ins oberere Regal kommen.

00:58:53: Und eigentlich, und das ist die Tragik.

00:58:55: in der Situation, in der wir uns finden, ... ... werden die Celtics genau das Gleiche, ... ... denn sie haben Jason Tatum, ... ... wahrscheinlich auch einen der stärksten Spieler der NBA, ... ... der sich aber leider, ... ... und das muss man wirklich sagen, ... ... in den NBA-Playoffs, ... ... in der Serie mit den Nicks, ... ... in der letzten Saison die Achillesverse gerissen hat.

00:59:11: Und deshalb aller Voraussicht nach, Kritiker sind ja Experten sind ja noch nicht sicher, die komplette Saison fehlen wird.

00:59:18: Das heißt, die Celtics sind dadurch automatisch nicht mehr in der obersten Region angesiedelt.

00:59:24: Sie hätten es aber sein können und so hätte theoretisch und vielleicht passiert es in den nächsten Jahren, wir hier auch wieder eine Realität zwischen den Lakers und den Celtics sehen können.

00:59:33: Vielleicht und das haben wir ja vorhin schon gesagt.

00:59:35: nie wieder auf dem Niveau von Bert und Johnson.

00:59:39: Aber zumindest wieder da, dass die ganze Nation wieder fiebert.

00:59:43: Denn das ist das, was die NBA in den achtziger Jahren gerettet hat.

00:59:48: Und das ist das, was der NBA jetzt fehlt, denn die Zuschauerzahlen gehen runter.

00:59:52: Die brauchen wieder Lakers gegen Celtics.

00:59:56: Oder von mir aus auch Lakers gegen nix.

00:59:59: Die brauchen irgendetwas, was die Welt.

01:00:03: Fasziniert.

01:00:04: Du hast ja bestimmt schon die Pre-Season Games verfolgt.

01:00:09: Demnächst bist du ja wieder mit entsprechend regelmäßigen Podcast draußen und erzählst Geschichten.

01:00:15: Geht erst wieder los.

01:00:15: Ich ignoriere die Pre-Season.

01:00:17: Okay.

01:00:18: Aber das ist auch noch, glaube ich, gestern Abend angefangen oder fängt heute, glaube ich, wieder an.

01:00:22: Auf welche Stories freust du dich und wo siehst du Highlight-Stories, Star-Stories auf uns zukommen?

01:00:31: Weißt du?

01:00:32: Und das hat mit diesem Duell nichts zu tun, aber ich habe es schon angedeutet, ich bin Fan der New York Knicks.

01:00:37: Die New York Knicks haben seit den siebzehn Jahren keine Titel mehr gewonnen und die New York Knicks waren letztes Jahr fast da.

01:00:44: Sie waren in den Konferenzfeind jetzt an den Pacers gescheitert.

01:00:49: Wir sind contenter.

01:00:51: Und deswegen ist mir alles andere rum und wirklich vollkommen egal.

01:00:54: Wir haben viele tolle, tolle Spieler.

01:00:57: Es gibt auch spannende Teams.

01:00:58: Es ist, glaube ich, spannender und vielsättiger denn je.

01:01:02: Kleiner Hinweis hier.

01:01:03: Das ist auch eine Rückfallinigung, die ich machen werde.

01:01:04: Ich mache mit Drey Folk, Basketballjournalisten, Ikrone.

01:01:08: Mache ich zusammen meinen Podcast Triple Doubled jede Woche.

01:01:11: Fünf, sechs Fragen zur NBA.

01:01:12: Viertelstunde.

01:01:13: Ganz kurz wissen, was los ist.

01:01:14: Das habe ich letzte Saison mit angefangen.

01:01:16: Ich bin drin.

01:01:17: Ich verstehe wieder, worum es geht.

01:01:18: Und ich sehe auch, es gibt viele Stars, es gibt LeBron James den letzten Groß und dazwischen ganz viele super Basketballer.

01:01:26: Aber es ist viel zu wenig greifbar, weil es wahrscheinlich fünf, sechs, sieben ernsthafte Content da gibt, auf die du gucken kannst.

01:01:34: Vielleicht auf weniger, vielleicht sagen mehr, als perte, als weniger.

01:01:36: Aber das Gefühl ist, es sind eine Menge Teams, die alle können.

01:01:40: Und die letzten acht Jahre, wie schon gesagt, zeigen, Es ist unrealistisch, dass ein Team jetzt zweimal schafft.

01:01:45: Und deshalb ist die eigentliche Story, die mich da nur interessiert, wie weit kommen die New York Knicks?

01:01:49: Okay, dann machen wir jetzt was auf.

01:01:50: Jetzt machen wir noch was zum Abschluss.

01:01:53: Nachdem ich ja bei unserem letzten Podcast über Golf tatsächlich auf den Punkt genau das Ergebnis des Weiterkaps vorausgesagt habe, kriege ich jetzt von dir noch eine Hypognose.

01:02:04: Wo landen die New York Knicks am Ende der Saison?

01:02:06: Ah,

01:02:06: pass mal auf.

01:02:06: Für das, für einfach nur für die romantische Geschichte, in der wir uns befinden, nix gegen die Lakers in sieben.

01:02:13: Sehr gut.

01:02:14: Das ist ein ganz großartiges Ende dieses Beutrags.

01:02:16: Lieber Nico, es hat mir wieder extrem viel Spaß gemacht und ich werde mich jetzt an die Recherche begeben für unseren nächsten Beitrag in vier Wochen.

01:02:25: Da wird es dann um eine Rivalität gehen, die nicht jahrzehntelang gedauert hat, sondern eigentlich nur drei Haare, aber da jeden Tag um Leben und Tod.

01:02:34: Im wahrsten Sinne des Wortes wollen wir uns schon erzählen, was es ist.

01:02:37: Mach

01:02:37: mal.

01:02:38: Es geht um Eier, Tansenner und Alain Prost.

01:02:40: Wir gucken uns zum Finale der Formel-Eins-Saison einmal an, wie eine der größten Revalitäten in diesem Sport sich zugetragen hat.

01:02:47: Und ich gebe jetzt schon mal den Spoiler-Alert.

01:02:50: Damals stand ich auf der einen Seite, rückblickend, hätte ich wahrscheinlich eher auf der anderen Seite emotional gestanden.

01:02:58: Auf welcher erzähle ich nächstes Mal?

01:03:00: Das war The Grudge.

01:03:01: Vielen Dank.

01:03:02: Bis zum nächsten Mal.

01:03:03: Bis

01:03:03: zum nächsten Mal.

01:03:04: Ciao.

01:03:04: Warte,

01:03:04: warte, warte!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.