Episode 02 – Ryder Cup - USA gegen den Rest der Welt
Shownotes
Una Famiglia: Team Europe Story 20223 https://www.youtube.com/watch?v=INA0PeUwkNQ&t=1476s
Stimmung am ersten Abschlag: https://www.youtube.com/watch?v=aYHDzKICt4A
The Battle of Brookline (entscheidende Szene 1:26:11) https://www.youtube.com/watch?v=8Hw3inQu5DE
The Miracle of Medinah, erzählt von Jose Maria Olazabal u.a. https://www.youtube.com/watch?v=R4SL35Uv7Lg&t=96s
The Miracle of Medinah, erzählt von Ian Poulter https://www.youtube.com/watch?v=iR1Y1APBTbY&t=2462s
Top 9 Ryder Cup Moments https://www.google.com/search?q=The+story+of+the+Ryder+Cup&rlz=1C5GCCM_en&oq=The+story+of+t…
Transkript anzeigen
00:00:02: Es ist der erste Oktober.
00:00:04: Nachmittags in Chaska, einem Vorort von Minneapolis.
00:00:09: Über den privaten Häselteilen National Golf Club, erbaut vom Golfplatz Starrarchitekten Robert Tren Jones, scheint die Sonne.
00:00:16: Ein leichter Windwet.
00:00:18: Ein perfekter Tag für eine ruhige runde Golf.
00:00:22: Aber heute ist kein normaler Golf-Tag.
00:00:25: Es ist Rider Cup-Tag.
00:00:26: Der zweite Tag im apischen Duell der besten Golfer Europas gegen die der USA.
00:00:31: Es ist der zweite Tag auf dem ehrwürdigen Golfplatz, an dem Tausende von Golf-Fans sich benehmen wie im Ultrafanblock eines Fußball-Clubs.
00:00:40: Der ihre Rory McElroy, den siebenundzwanzig der Starspieler des europäischen Teams, ist richtig geladen.
00:00:47: Er spielt zusammen mit seinem Partner, den Belgier Thomas Peters gegen der US-Duo Brooks Köpker und Dustin Johnson.
00:00:53: Und eigentlich läuft es gut, sie liegen vorn.
00:00:56: Gerade erst hat Rory am Loch Sieben ein Birdie erzählt.
00:01:01: Das schon seit Freitag hochgradig aggressive amerikanische Heimpublikum macht den Ryder Cup seit dem ersten Abschlag wieder mal zur Pöbelshow.
00:01:09: Auf dem Weg zum Abschlag am achten Loch hat Rory endgültig die Schnauze voll und lässt einen der übelsten Pöbler von der Security entfernen.
00:01:16: Beliebter macht ihn das beim amerikanischen Publikum nicht gerade.
00:01:21: Und seiner für dieses Spiel so wichtigen Konzentrationskraft hilft das ganze Theater auch nicht.
00:01:27: Einige Minuten später, Rory hat gerade ein Pad knapp vorbeigeschoben.
00:01:32: ist es schließlich soweit.
00:01:33: Hier ist eine Stimme, dann ein ganzer Chor.
00:01:37: Sweet Caroline.
00:01:40: Oh, oh, oh.
00:01:43: Rory schon getassenswürdig.
00:01:44: Das kann doch nicht wahr sein.
00:01:46: Jetzt nerven die schon wieder mit diesem Scheißwund.
00:01:50: Zwei Jahre zuvor, war Rory mit der dänischen Tennis-Spielerin Caroline Woosniacki verloren.
00:01:57: Sie waren ein sehr prominentes Sportlaper, doch nur wenige Tage nachdem die Hochzeits-Einladungen bereits verschickt wurden waren, beendete McElroy die Verlobung abrupt, berichten zur Folge mit einem kurzen Telefon.
00:02:08: Die Trennung, meine große Nachricht, regte viel öffentliche Aufmerksamkeit.
00:02:12: Jetzt nutzte das amerikanische Publikum das, bekannt für sein lautstarkes und parteilsches Verhalten, um McElroy zu verhüllen.
00:02:21: Ab Tag eins singen die Fans das Lied, besonders wenn er versucht, sich auf einen wichtigen Schlag zu konzentrieren.
00:02:27: Doch jetzt ist gut.
00:02:30: McElroy hat die Schnauze voll.
00:02:31: Er zwingt sich zu lächeln, fixiert die lauteste Sängertruppe und singt lautstark und vermeintlich unbeeindruckt die nächste Textzeile des Leads.
00:02:40: Good Times never seemed so good.
00:02:43: Dann dreht er sich um und geht zum nächsten Abschlag, lächelnd.
00:02:48: Er zwingt sich dazu.
00:02:49: No way, ihr kriegt mich nicht klein.
00:02:51: Den Gefallen tu ich euch nicht, denkt er.
00:02:55: Dann wird aus Trotz ganz schnell eiserne Konzentration an diesem Nachmittag in Chaska.
00:03:00: Hatten zumindestens in diesem Duell, die Amerikaner gegen Rory und seinen Partner Thomas Peters, was nachsehen.
00:03:06: Die britische Zeitung Begardian als Verteidiger der Golf-Tradition schreibt am nächsten Tag, Golf sollte sich nicht für die Standards schämen, auf die es stolz ist und sich von ihnen verabschieden.
00:03:17: Historische Vorurteile und allgemeine Arroganzmal bei Seite.
00:03:20: Jede Disziplin, die anstands-Sports-Geiz und gute Manieren leert, hat einen Wert, der über die reine Sportlichkeit hinausgeht.
00:03:29: mag das stimmen.
00:03:31: Aber es ist nicht Golf.
00:03:32: Es ist Ryder Cup.
00:03:58: Das ist die zweite Episode des neuen Podcasts The Grudge.
00:04:02: Mein Name ist Nico Baxman.
00:04:03: Und mein Name ist Hubertus von Logenstein.
00:04:05: Und heute erzählen wir euch die Geschichte vom Ryder Cup.
00:04:09: Es ist die größte und geschichtsträchsigste Golf-Revalität zwischen den USA und Europa und ein riesengroßes Sportereignis.
00:04:18: Und ich muss ehrlich sagen, Etwas, womit ich mich noch nie intensiv beschäftigt habe.
00:04:23: Aber die Geschichte einer Golfrede-Rivalität, die mal als Auslandsreise Golfspielender Gentleman aus den USA begann, was im Übrigen eine sehr lustige Vorstellung ist, dann aber zum alle zwei Jahre stattfindet ein Aggro-Showdown zwischen den besten Golfern der USA und Europa wurde.
00:04:40: Eine Rivalität, die auf der noch oben offenen Emotionsklaviatur jede Taste mitnimmt.
00:04:46: Und alles, was ich bisher darüber gesehen habe, beschreibt das.
00:04:50: Und so wird auch wahrscheinlich so manche Golf-Traditionen sehr alt aussehen gelassen.
00:04:55: Und doch so gnadenlos Golf-Klischis bedient werden und Golf-Vorurteile bestätigt werden, ist es trotzdem für alle vielleicht das Event des Jahres.
00:05:06: Eine Rivalität, die in dem Jahr die Nr.
00:05:09: Und dieses Jahr, vom XXVI.
00:05:11: bis XXV.
00:05:12: September, findet er zum fünfundvierzigsten Mal statt.
00:05:15: Ich weiß nicht, ob Hubertus dabei ist, das wird er gleich noch erzählen, aber es wird hunderte Millionen Fans rund um den Globos in ihren Bann ziehen.
00:05:23: Hubertus, sag mal, ich spiele Golf.
00:05:28: Und Golf ist in Deutschland aus meinem Blickwinkel schon eine Menge Klischee, eine Menge Vorurteilen, eine Menge alte weiße Männer in karierten Hosen.
00:05:38: altes Geld, sehr snobby, langweilig und cool.
00:05:41: Ich habe da sehr viel zu kämpfen, ohne die Nahtreten zu wollen.
00:05:45: Du bist ein paar Tage älter als ich.
00:05:47: Was ist deine Entschuldigung, dass du trotzdem so ein begeisterter Golf-Fan bist?
00:05:51: Na ja, bei mir, ganz ehrlich, hat das eigentlich welchem ganz traditionellen Weg angefangen.
00:05:56: Ich bin völlig zufällig in meine erste Golfstunde gestolpert.
00:06:00: Wir waren irgendwo in der Nähe von einem Golf-Glob, und jetzt kommen wir gehen da mal hin, wir probieren es mal aus.
00:06:05: Und dann, das funktioniert bei mir immer, Golflehrer sagt, oh, du hast eigentlich Talent, damit war ich angefixt.
00:06:10: Da muss ich das natürlich jetzt auch machen.
00:06:12: Ich habe zu dem Zeitpunkt Fußball längst nicht mehr gespielt.
00:06:15: Ich dachte auch, ja, das könnte immer die Sportart sein.
00:06:17: Dann habe ich mich zum ersten Mal im Golfclub gewesen, da dachte ich, okay, ich lasse es doch.
00:06:21: Das ist mir zu steif, das ist mir zu langweilig, da habe ich keinen Bock, das sind nicht meine Community.
00:06:26: Ich habe dann allerdings über das Ausland und im Ausland relativ viel gespielt, wenn ich unterwegs war.
00:06:31: Ich habe dann dort auch meine Platzreife gemacht.
00:06:34: Ich konnte also relativ schnell hier auf den Plätzen spielen und bin so Schritt für Schritt ein Riesenfan dieses Sports geworden.
00:06:41: Ich bin ein ganz großer Fan von links Plätzen, also den Plätzen, die es in Schottland und Irland und England vor allen Dingen gibt, diese schmale Streifen zwischen dem Meer und dem Land.
00:06:51: Sensationelle, ganz besondere Art des Spielens.
00:06:55: Und ich spiel tatsächlich einmal im Jahr mit fünfzehn Mittlerweile wirklich eng, auch Freunden.
00:07:03: Das Format Rider Cup zusammen, drei Tage lang.
00:07:06: Ach,
00:07:06: wirklich?
00:07:06: Ja, also jedes Jahr gibt es einmal Rider Cup seit dreißig Jahren mittlerweile.
00:07:11: Wahnsinn.
00:07:12: Und das ist ein Mörder-Event und macht eine ganz große Laune.
00:07:15: Ich nehme die Idee jetzt schon mal mit, ehrlicherweise.
00:07:18: Ich kann es wirklich nur empfehlen.
00:07:20: Und ich glaube, wenn du die fragen würdest, die würden dir alle bestätigen, der Lobenstein ist zu laut beim Gewinnen.
00:07:27: deutlich zu laut, wenn er verliert und wenn irgendwie wieder ein Schlacht daneben geht.
00:07:31: Er sieht nicht immer adäquat gekleidet aus auf dem Golfplatz.
00:07:34: Eigentlich gehört er nicht auf dem Golfplatz und nicht in den Golfclub, aber es macht echt Laune mit ihm zu spielen.
00:07:38: Ich habe tolle Leute kennengelernt bei dem Sport.
00:07:41: Mir macht es tierischen Spaß.
00:07:43: Es ist auch weitaus sportlicher und nicht so einfach, wie man denkt, wenn man von außen drauf guckt.
00:07:48: Ja, definitiv.
00:07:50: Ich muss auch sagen, ich habe ja selber viele Golf-Erfahrungen bisher gesammelt.
00:07:56: Ich habe ja selber auch Dinge da gemacht, aber ich verstehe die Liebe, die du da gerade beschreibst.
00:08:04: Also, es ist ein toller Sport, um ihn selber zu machen.
00:08:08: Ich kann mich tatsächlich bei so einem Rider-Cup auch drei Tage von Fernseher setzen.
00:08:11: Das ist
00:08:11: doch nicht stark.
00:08:13: Wobei das letzte große TV-Event, was ich mir gegönnt habe, ist auf dem Computer gewesen.
00:08:18: Bei YouTube, ich habe mir das ganz, ganz große Duellen Nico Backspin gegen Johannes Strate, den Sänger der Band Revolver hält, angeguckt.
00:08:26: Ganz großes Golf.
00:08:29: Ich bedauere sehr, dass wir noch nicht miteinander gespielt haben.
00:08:32: Wie bist du denn da hingekommen?
00:08:33: Ich weiß, du beschäftigst dich ja auch sozusagen beruflich mit dem Thema Golf.
00:08:38: Wie bist du da hingekommen?
00:08:40: Also dich hätte ich da nicht vermutet.
00:08:41: Ja, das ist auch ganz lustig, weil ich lauf auch in Cognito seit fünfzehn Jahren über Plätze.
00:08:45: Hab in den Dreißigern irgendwann angefangen und da musst du dir vorstellen, dass es der junge Nico Backspin oder jüngere mitten drin in seiner Hip Hop- Blase und ich hab damit Straßenwappern zu tun.
00:08:56: und im einen Tag bin ich irgendwo in einem Viertel irgendwo bei den harten Jungs in Frankfurt unter der Autobahnbrücke und am nächsten Tag stehe ich auf dem Golfplatz und schlag einfach ein paar Bälle, weil ich einfach Ruhe und Frieden brauche.
00:09:09: Die Edikette, nie mein Thema gewesen, ich hab nie versucht irgendwie Turniere zu spielen, werde jetzt erst quasi so ein bisschen dazu gezwungen, weil ich ... In diesem Kontext, und das hängt dann auch hier mit der Arbeit in der Agenturwelt, in der wir sind, zusammen, das wir festgestellt haben, ey, Golf, ist eigentlich mehr so wie du es beschreibst, auch wie du selber bist.
00:09:28: Aber das wird nicht so richtig gesehen.
00:09:30: Das ist der Ryder Cup.
00:09:30: Es ist international.
00:09:31: In Deutschland hat es diese Klischees, die mich immer davon abgehalten haben, nicht mal ins Clubhaus zu gehen, sondern voran zu melden, bezahlen und weg.
00:09:38: Ich will mit denen allen nichts zu tun haben.
00:09:40: Ich mag das nicht, wenn Lieselotte und Gustav mich dazu angucken, warum ist in seine Hose so schlauerig?
00:09:44: Und ich wäre gerne einfach komplett im Jogginganzug da rumgeschluckt, weil das auch egal, wie ich aussehe, ich will einfach nur Bälle hauen.
00:09:51: Das ist der Grund, warum wir das Urban Hitters Collective gegründet haben.
00:09:55: Zu weit hier, kleiner Ausflug, ist einfach ein Raumschaffen für Leute, die Golf cool sehen wollen in Deutschland.
00:10:02: Weil wir das woanders schon überall so erlebt haben.
00:10:04: Und ich glaube deswegen ist der Ryder Cup für mich wahrscheinlich auch mein absolutes Lieblings-Golf-Event, ohne dass ich es jeweils in meinem Leben gesehen habe.
00:10:12: Was ich kenne sind Social Media Bilder.
00:10:14: Ich habe natürlich hier vor ein bisschen Research gemacht.
00:10:16: Ich kenne die Geschichten, so wie du sie beschreibst und beschreiben wirst.
00:10:19: Auch ich weiß, was du uns gleich der Honest erzählen wirst.
00:10:22: Ich habe überall Anhaltungspunkt.
00:10:23: Denk mir, ja.
00:10:25: Und ich selber, die einzigen Erfahrungen, die ich bisher hatte, war immer dieses weiße Männer und Frauenklatschen an Beteiligte, weil der Ball ganz gut geschlagen wurde.
00:10:35: Das ist es denn nicht.
00:10:36: Denn heute, ich durfte jetzt mal beim BMW International Open dabei sein, habe auch mit dem Pro eine Pro diese Pro-Am-Tour gemacht.
00:10:44: Ich habe irgendwie Lust dahin und ich möchte gerne auch mal Sport, Golf, Profi, Golf einfach ein... Bundesligaspiel quasi im Golf mir mal angucken.
00:10:53: Ich möchte mal drei Tage lang laufen.
00:10:54: Auch dieses Bedachte und so, wie die Klaviertode einfach ist.
00:10:59: Trotzdem weiß ich... Ich brauche es wild.
00:11:01: Ich brauche es irgendwie rough.
00:11:03: Und ich brauche auch immer Emotionen.
00:11:05: Und wenn du allein über den Platz läufst, ist deine einzige Emotion meistens ja nur die Fahne und der Ball.
00:11:10: Und das war's.
00:11:11: Vielleicht, im Glück ist der Flightpartner einer, den du nicht leiden kannst.
00:11:14: Aber selbst das lassen die Erselten raus.
00:11:16: Ich meine, da ist ja im Tennis mehr los, habe ich das Gefühl.
00:11:18: Als beim Rough.
00:11:19: Der Rider Cup dagegen, der hat das, was ich brauche.
00:11:23: Denn es ist ein Mannschaftswettbewerb und ich versuche jetzt mal ein kleines bisschen zusammenzufassen.
00:11:26: Ich spiele zu alle zwei Jahre, die zwölfbesten Europäer, gehen die zwölfbesten Amerikaner.
00:11:32: Was ich ganz spannend finde, geht nicht um Geld.
00:11:33: Also es ist überraschend in einem Sport, in dem es nur um Geld geht.
00:11:37: Absolut.
00:11:39: Und sondern drei Tage um die Ehre und für sein Kontinent.
00:11:43: Und das ist auch irgendwas, was so eine Mischung hat aus, ist dieser Patriotismus eigentlich so... zeitgemäß.
00:11:51: und trotzdem weiß ich, die Amerikaner sind so.
00:11:54: Also macht sie einfach nur Spaß, wenn du Europäer bist, gegen die Amerikaner zu fronten und dagegen zu gehen.
00:11:59: Also machst du das.
00:12:00: Und ich habe das Gefühl, das ist ein bisschen diese Basis davon.
00:12:04: Du kannst keine Ego-Trips haben, Empfindlichkeiten.
00:12:08: Du musst ein Team sein.
00:12:09: Ich finde diesen Psychofaktor, den du eben im Intro schon beschrieben hast, total spannend dabei.
00:12:14: Und ich stelle mir vor, wenn ich klassische Golf-Turniere sehe, Und so wie ich es mitkriege, dann ist das halt Launchmusik, die ich damit ruhig bedacht, nicht zu laut.
00:12:23: Ich mein, ich hab gestern wieder gespielt und der eine in der Runde hat klassisch geöffnet, da hat das quasi so gelernt, da war man.
00:12:30: Leise, und wir haben einfach gequatscht, auch wenn der Andere geschlagen hat.
00:12:33: So, hm,
00:12:34: ja.
00:12:35: Damit macht man sich ja richtig Freunde auf den Platz.
00:12:38: Wenn du bei
00:12:43: uns dabei, was war's, dann war's so bomb.
00:12:45: Und keine Ahnung, ich höre auch dann, man weiß, wo ich herkomme, ich bin Hip-Hop.
00:12:49: Ich bin so aus dieser laute Musik damit, bin ich irgendwie groß geworden.
00:12:55: Und Ryder Cup klingt ein kleines bisschen so wie das.
00:12:59: Was ich musikalisch lieber mögen würde, oder?
00:13:02: Ganz eindeutig, für mich ist es eher Heavy Metal oder Punk, aber ja, der Rider-Cup ist wirklich anders.
00:13:08: Du hast es ja gerade schon wunderbar beschrieben, so die Grundzügen.
00:13:11: Ein zweiter Anmerkung dazu, du sagst ja, das ist ein Mannschafts-Wettbewerb und der ist ziemlich einmalig.
00:13:16: Es hat aber mittlerweile weitere, es geht weitere Wettbewerbe.
00:13:20: Ich kann nur dringend empfehlen, sich den Solheim-Cup anzugucken.
00:13:23: Das ist die Ladies-Variante davon.
00:13:25: Und ich sage dir, Feine Klinge, aber mindestens genauso fies wie die Männer, sensationell, die spielen immer in dem Jahr, in dem kein Ryder Cup stattfindet.
00:13:33: Und in diesem Zwischenjahr beim Ryder Cup spielen die Armys, weil sie nichts anderes zu tun haben, immer noch den sogenannten Presidents Cup gegen die Spieler vom Rest der Welt, also exklusive Europa.
00:13:44: Das nur dazu.
00:13:46: Zweite Anmerkung, erst worüber wir hier reden, das Spiel um die Ehre, ohne Preisgeld.
00:13:53: Darüber reden wir später noch mal, das ist nämlich dieses Jahr zum ersten Mal nicht so.
00:13:56: Die Amerikaner sind da ein bisschen anders, aber da kommen wir gleich noch zu.
00:13:59: Der Markt hat sich geändert scheinbar.
00:14:00: Nee, die Ego ist mir der Amerikaner sich durchgesetzt.
00:14:04: Und
00:14:04: dazu kommt diese Agrivalität, über die wir reden, weswegen wir es mit reingenommen haben.
00:14:10: Das ist ein echter Grudge.
00:14:13: Den Cup gibt es schon lange.
00:14:14: Aber Agro ist ja erst seit fünfzig Jahren.
00:14:16: Es hat fünfzig Jahre gedauert, bis das so geworden ist, wie es heute ist.
00:14:21: Ich stelle mir das gerade vor, wenn da irgendwelche Gentlemen mit einem Schiffen Reise nach Europa machen, um mal meine Damen und Herren, wahrscheinlich meine Herren, nur zu der Zeit.
00:14:30: Wir sind aus den USA, wir würden gerne hier ein bisschen spielen.
00:14:32: Haben Sie Lust auf einen Wettbewerb mit uns?
00:14:37: Erzähl ich dir gleich.
00:14:38: Ja, bin ich gespannt.
00:14:39: Bevor wir so ein bisschen in die Tiefen des Ryder Cups einsteigen, ich gehe mal davon aus, dass die Leute, die das jetzt hören da draußen, das nicht alle davon ... Golf spielen oder den Ryder Cup kennen oder die Regeln kennen.
00:14:51: und wir zwei als wir uns hier darauf vorbereitet haben haben gesagt okay der von uns der weniger Ahnung hat versucht mal in diesem Podcast die Regeln zu erklären.
00:15:00: Insofern bist jetzt du dran, einmal sozusagen Ryder Cup for Dummies zu erklären, wie das funktioniert.
00:15:06: Ja, das muss man ehrlich sagen, das ist heute definitiv deine Show und ihr hört das ja auch schon am Anfang mit welchem Enthusiasmus Robert hier dabei ist.
00:15:13: Aber ich bin sehr gespannt darauf, weil ich will hier über den Ryder Cup lernen und ich habe jetzt schon, ich kenne mich, ich habe jetzt schon Angst davor, dass ich, wenn der Ryder Cup dann hier von uns durch existiert wurde, ich nächstes Jahr versuche mit allen Mitteln da vor Ort zu sein.
00:15:27: Denn das ist es wahrscheinlich.
00:15:28: Also ich spiele golf und habe noch eine Ryder Cup gemacht, aber stell dir mal vor du... du... du... Da hat Schmitz gar keinen Golf und trotzdem kann dieser Sport für dich irgendwie eine große Faszination haben, weil es halt wie ein Länderspiel ist.
00:15:39: Wie schon beschrieben, Teamwettbewerb, die besten Spieler auf den USA und Europa kommen dahin.
00:15:45: Es sind zwölf Spieler und ich finde es interessant, es gibt einen Ranking, wonach sie da reinkommen.
00:15:50: Das ist richtig.
00:15:51: Aber die Captain entscheiden auch.
00:15:53: Das heißt, wenn du mir sagen würdest, Robertus, du hast es nicht im Ranking geschafft, aber du bist für die Stimmung da.
00:15:58: Ich weiß, du kommst in den Kopf von den Gegnern.
00:16:01: Ich nehme dich mit.
00:16:02: Das mag ich.
00:16:03: Ganz, ganz, ganz wichtiger Aspekt in dem Spiel.
00:16:05: Ja, das finde ich total spannend.
00:16:08: Wo ich ein bisschen, wo ich ein bisschen mit mir hadere ist.
00:16:10: Und das klingt so typisch, wie etwas, was in den nineteenhundert irgendwann entschieden wird.
00:16:15: Es gibt achtundzwanzig Punkte.
00:16:18: Vierzehn oder zwölf, warum?
00:16:20: Ich komme nicht auf die Zahl.
00:16:21: Kannst du mir vielleicht alles noch erklären?
00:16:23: Und der nächste Punkt ist... Es gibt natürlich für ein Sieg einen Punkt.
00:16:27: Du hast Dwelle und dann gibt es einen Punkt für ein Sieg, beim Unentschieden die zu halbe.
00:16:29: Warum stellst du es so auf, dass es garantierten Unentschieden geben kann?
00:16:33: Warum machst du nicht neunundzwanzig Punkte, damit es für einen garantierten Gewinner geben kann?
00:16:37: Weil dann ja irgendwie beim Unentschieden der eine noch und so ...
00:16:41: Du kannst auch mit neunundzwanzig Unentschieden hinbiegen, weil im Radwerk kann man halbe Punkte vergeben.
00:16:47: Hast du auch wieder Vorkommen recht.
00:16:50: Und dann wird es für mich aber ein kleines bisschen wild.
00:16:52: Denn ... Es gibt Teamspiele, so, Vorbau.
00:16:57: Zwei Team aus den USA gegen zwei Team aus Europa.
00:17:01: Und jeder Spieler, dieser viele Spieler spielt einen eigenen Ball.
00:17:05: Und da geht es für mich schon wieder los.
00:17:06: Ich komme ja durch die, selbst wenn ich jetzt anfange, durch diese ganzen Spielmodi.
00:17:10: Ich
00:17:10: komme da nicht durch, der wirst du mir auf jeden Fall helfen müssen.
00:17:13: So, Aminesloch zählt für jedes Team nur das bessere Ergebnis.
00:17:16: Krampel eigentlich, oder?
00:17:18: Wie das, was ich immer spiele?
00:17:19: Also du spielst im Grunde ganz einfach, du hast vier Spieler in dem Flight, zwei sind Amerikaner, zwei sind Europäer, jeder spielt seinen Ball und es geht darum, dass das beste Ergebnis von jeder Mannschaft zählt.
00:17:30: Also der eine Spieler spielt, ist in drei Schlägen im Loch, der andere spielt aus einer Mannschaft mit vier Schlägen im Loch, das dreie Ergebnis zählt.
00:17:37: Der Gegner hat auch einen der drei braucht und einen der fünf braucht, also Gleichstand drei gegen drei, Loch wird geteilt.
00:17:44: So zählen die durch.
00:17:45: Dann gibt's ja aber noch das andere Format.
00:17:46: Das macht's noch kniffliger, glaub ich.
00:17:48: Die werden Spieler eines Teams spielen, abwechselnd mit nur einem einzigen Ball.
00:17:51: Das heißt, ich hau ihn.
00:17:52: Ich hau ihn dir in den Wald.
00:17:54: Da musst du aus dem Wald aufs Grün und ich potte ihn dann.
00:17:56: Wenn ich hier reinmache, bist du noch mal dran.
00:17:58: Genau so.
00:17:59: Ist
00:17:59: aber schon ... Ja, ist schon irgendwie cool.
00:18:02: Klingt auch nach Dramatik.
00:18:04: Also, es ist ... Die ersten beiden Tage sind die so genannten Vierer.
00:18:06: Da hat die Mannschaft gespielt.
00:18:08: Und am letzten Tag ist dann Mann gegen Mann.
00:18:11: Übrigens ganz spannend, die beiden Team Captains können zwar ihre eigene Reihenfolge der Spieler festlegen, wie sie am nächsten Tag spielen, also wer als Erster rausgeht und wer als Letzter rausgeht.
00:18:22: Sie wissen aber nicht, wie der Gegner aufgestellt ist.
00:18:23: Das heißt, es gibt dann ein offizielles Reveal und da lernst du erst, du bist an eins, du gehst als Erster raus, wen schicken die Amis als Ersten raus?
00:18:32: und das ist dann dein Gegner.
00:18:35: psychologisch überlegen, wie du am schlauesten aufgestellt bist.
00:18:37: Und da gibt es ja heftig Punkte.
00:18:40: Das sind ja zwölf Einschnitte.
00:18:42: Also zwölf Punkte.
00:18:43: Richtig.
00:18:43: Das heißt klassisches Duell, achtzehn Löcher.
00:18:46: Da haben wir, wenn du einfach, wie ich, jedes Mal, also ich spiele mal, wenn ich letztens über neun Loch, neun Loch bedeutet, ich komme am dritten Loch so langsam rein und gehe am sechsten Loch schon langsam wieder raus.
00:18:55: Wenn ich alleine spielen würde, muss ich mich halt zusammenreißen.
00:18:59: Also von den achtundzwanzig Punkten werden sechzehn am ersten Tag gespielt und die zwölf gibt es dann am zweiten Tag.
00:19:03: Ja.
00:19:04: Und am dritten Tag, wenn die Mann gegen Mann spielen.
00:19:14: Das Ding ist so gerechnet, dass es nicht schon nach den ersten beiden Tagen entschieden sein kann.
00:19:18: Es muss der dritte Tag gespielt werden.
00:19:22: Da kommen wir gleich drauf.
00:19:23: Da gibt es ein paar sensationelle Geschichten, was da so alles möglich ist.
00:19:29: Kommt gleich.
00:19:30: Ja, und der letzte Punkt ist ja der, der noch entscheidend ist, bevor du übernehmen kannst.
00:19:33: Denn wie gesagt, du wirst uns jetzt hier in die tiefen Welten des Weitercaps reinholen.
00:19:38: Am Ende.
00:19:39: Achtundzwanzig Punkte.
00:19:40: Das heißt, du brauchst vierzehn und ein halb um zu gewinnen.
00:19:42: Wenn es vierzehn und vierzehn steht, gewinnt die Mannschaft, die letztes Jahr schon gewonnen hat.
00:19:46: Die
00:19:46: hält den Pokal.
00:19:46: Und darf den Pokal behalten.
00:19:47: Genau.
00:19:48: Hat quasi gewonnen.
00:19:49: Es wird als unentschieden gewertet.
00:19:51: Aber es geht ja auch immer darum, wer darf sich den Pokal für ein Jahr in die Vitrine stellen oder für zwei Jahre in die Vitrine stellen?
00:19:57: und der Kapverteidiger Nimmt beim Unentschieden den Cup wieder mit nach Hause.
00:20:02: Ja, okay.
00:20:03: Ich habe es so weit verstanden.
00:20:04: Erster Tag, also spielen wir quasi der beste Ergebnisgewinn.
00:20:09: Zweiten Tag spielen wir Team und wir spielen ein Ball ins Loch.
00:20:12: Das Dritte, am dritten Tag wird es ernst.
00:20:14: Da muss ich zeigen, was ich kann und am Ende gewinnt er besser.
00:20:17: Genau so.
00:20:20: Super erklärt.
00:20:21: Ja, bist du zufrieden?
00:20:22: Rider Cup für Dummies.
00:20:23: Ja,
00:20:24: ich bin drin.
00:20:24: Ich bin drin.
00:20:25: Bisher hatte ich keine Ahnung, was da passiert an diesen Tagen, aber jetzt bin ich drin.
00:20:28: Also.
00:20:28: Ganz ehrlich, für außenstehende Golfregeln zu erklären.
00:20:31: Du weißt, wie schwierig das ist, alleine zu erklären, wie man mit Handicap und Platzstandard und weiß, der Henker, was und alles.
00:20:37: Es ist alles super kompliziert.
00:20:38: Real
00:20:38: Talk, ich musste mir gestern nochmal wieder Brutto und Netto erklären lassen.
00:20:42: Fünfzehn Jahre Golf, ich habe keine Ahnung.
00:20:44: Und das Ganze ist ja eigentlich nur dann wirklich valide, wenn es in St.
00:20:47: Andrews in der Golfbibel steht.
00:20:49: Und das ist ja alles schon uralt.
00:20:52: Warum hat ein Golfplatz achtzehn Löcher?
00:20:54: Da gibt es eine wahnsinnig schlaue Erklärung dafür.
00:20:58: Ja,
00:20:58: bestimmt, ne?
00:20:59: Und dann gibt es die inoffizielle Erklärung, die nämlich besagt, dass man aus einer Flasche Whiskey genau achtzehn Drinks kriegt.
00:21:04: Und wenn man die Flasche Whiskey auf die Golfturm mitnimmt, dann ist man nach dem achtzehn, die auch einfach durch.
00:21:07: Und dann haben wir keinen Bock mehr zu spielen, dann hast eine Flasche Whiskey-Intos.
00:21:10: Und wenn man die achtzehn Löcher überlebt hat, ist man echt der Golfer.
00:21:13: Und so würde das in Schottland wahrscheinlich gesehen werden.
00:21:17: Whiskey ist übrigens die perfekte Überleitung.
00:21:20: Denn ... Am ersten Tag in Beth Page, ein Platz, auf dem dieses Jahr der Roller Cup gespielt wird, wird wieder reichlich, wie es geht, fließen.
00:21:29: Und zwar schon ab fünf Uhr morgens, wenn die Fans auf ihre Stars warten, die dann abschlagen am Freitagmorgen.
00:21:34: Das ist schon ein ganz schönes, lieb gemeint, Besäufnis.
00:21:38: Da fährst du dahin, um dir auch richtig einen reinzustellen für den Goal.
00:21:41: Muss man ja mal betonen.
00:21:43: Der Fußballfan, der jetzt, wir nehmen hier gerade im Mitte des Monats auf, deswegen die Geschichte, der jetzt von Hamburg nach München fährt, um sich ein Fußballspiel in München anzugucken, der fängt ja auch um vorm Vormittim ersten Bier an, um zu ertragen, was er über den Tag erlebt.
00:21:57: So,
00:21:57: und jetzt musst du dir vorstellen, so ein Abschlag, also das ist so ein, dann liegt da dein Ball, und das ist das erste Loch, und das ist der erste Schlag.
00:22:06: Und es ist Rider Cup.
00:22:07: Du spielst nicht für dich alleine, was schon schlimm gelose, sondern du spielst für dein Kontinent.
00:22:12: Dein Land.
00:22:14: Und da kommst du dahin.
00:22:15: Und du hörst von ganz weit schon Gesänge.
00:22:19: Jeder Spieler hat seinen eigenen Song.
00:22:21: Und zwar links die Europäer, rechts die Amis, die versuchen sich gegenseitig niederzubringen.
00:22:25: Justin Rose, einer der bekanntesten Golfspieler Europas, einer der Helden des Ryder Cups, hat man in einem Interview gesagt, der Abschlag an der Eins beim Ryder Cup ist der fürchterlichste Abschlag, den du überhaupt im Golf haben kannst.
00:22:39: Und wir reden hier über jemand, der die Olympischen Spiele gewonnen, eine Goldmedaille gewonnen, der hat Masters Turniere gewonnen, der hat zwanzig Turniere auf der Tour gewonnen.
00:22:48: Und der sagt... Der Abschlag an der Eins mit den Fans, weil das normalerweise einfach nur nicht stattfindet.
00:22:54: Da steht man respektvoll, klatscht, wenn geschlagen und ist eben, wie du gerade erzählt hast, man hat bitte die Schnauz zu halten, wenn der Spieler abschlägt.
00:23:02: Das versuchen wir beim Ryder Cup.
00:23:03: Da ist keine Ruhe.
00:23:05: Hey,
00:23:05: das macht es natürlich für mich immer spannender und passt auch nicht so ganz in die Norm dessen.
00:23:10: Vor allem, wenn ich mir überlege, guck mal, das Ding ist, die ist in der Zeit gestartet worden.
00:23:18: Da haben die doch nicht whisky gesoffen und die Leute zusammengekrölt.
00:23:21: Und da gab's da wahrscheinlich auch keine Fanggesänge und irgendwelche Schlachten und kurz vor Prügulein zwischen Spielern, oder?
00:23:27: Das war Gentleman-Sport.
00:23:28: Das
00:23:28: war ein absoluter Gentleman-Sport, absolut.
00:23:32: Bevor wir nach nineteen, sieben und zwanzig zurückgehen und dann die Anfänge.
00:23:35: Dann mal ganz kurz zur Einordnung.
00:23:37: USA gegen England.
00:23:38: Wo ist Golf erfunden worden?
00:23:41: England.
00:23:41: So.
00:23:42: Was glaubst du, wann Golf zum ersten Mal so richtig urkundlich erwähnt wurde, instant-end
00:23:48: los?
00:23:49: Das ist eine gute Frage.
00:23:51: Es ist ja eigentlich recht simpel mit Schlägern, irgendwann, aber eighteenhundert,
00:23:56: irgendwann?
00:23:57: Fünfzehnhundert, zweiundfünfzig hat der Bischer von St.
00:24:00: Andrews den Spiel an, erlaubt diese Links, diese Fläche zu nutzen zum Golfspiel und den Farmern, um dort ihre Schafe zu weiden.
00:24:11: Also beide gleichzeitig auf demselben Gebiet.
00:24:13: Hat dann auch für mehrere Hundert Jahre für immer Ärger gesorgt zwischen Schafszüchtern und Golfspielern.
00:24:19: Hör auf, wenn man eine Schafe zu töten mit einem Golfspiel.
00:24:21: Genau das.
00:24:22: Es wurde dann irgendwann auch geregelt.
00:24:25: Wir machen mal ganz kurz.
00:24:26: Fünfzehn, zwein, fünfzig.
00:24:29: Der große, ehrwürdige St.
00:24:30: Andrews Golfkurs.
00:24:32: Ich hab den mal gespielt.
00:24:33: oder der Club.
00:24:34: Oh, hast du?
00:24:34: Ich hab schon das mal gespielt.
00:24:35: Das große Ehre gewesen, einmal da ...
00:24:37: Was war die Vieh?
00:24:39: Ah, hundert-achtzig.
00:24:40: Das geht
00:24:41: ja sogar.
00:24:41: Ja, das war
00:24:44: hundert-achtzig.
00:24:44: Also wer kein Golf spielt, der weiß, das ist viel Geld.
00:24:47: Klaro, aber ich stand in Amerika schon vor Plätzen, wo ich fünfhundert für eine runde zahlen sollte.
00:24:53: Da hab ich danke gesagt.
00:24:54: Und dann
00:24:54: wieder gegangen.
00:24:55: Ja, genau.
00:24:56: So,
00:24:56: jetzt
00:24:57: muss
00:24:58: ich mal überlegen.
00:24:59: Seventeenvierundfünfzig wurde in England St.
00:25:04: Andrews gegründet.
00:25:06: Seventeenvierundfünfzig.
00:25:09: Der Unabhängigkeitskrieg, als die Amis die Engländer rausgeschmissen haben.
00:25:13: Das war zwanzig Jahre später.
00:25:16: Da hat den Amerikaner noch kein Mensch über Golf nachgedacht.
00:25:19: Da hatten die noch andere Sorgen.
00:25:21: Das älteste Major sind die britische Open.
00:25:23: Die gibt es seit Eighthundertsechzig.
00:25:25: Das ist
00:25:25: Wahnsinn.
00:25:26: Augusta.
00:25:28: Heute das Turnier.
00:25:32: Der erste Golf-Club in Amerika wurde gegründet, die Golf-Club auf Yonkers in New York.
00:25:37: Weißt du, was ich mich frage, wie damals die Golf-Schläge und die Bälle ausgesehen haben?
00:25:42: Ich hab mal mit so Dingern rumgespielt, das ist großartig.
00:25:44: Du kannst diese Persemon-Schläge, die sahen natürlich total anders aus.
00:25:49: Da musstest du noch eine Menge mehr können als heute, wo du Keulen hast, die von alleine machen sie
00:25:56: es auch nicht.
00:25:57: Die helfen mir schon eine Menge, ja.
00:25:59: Aber es tut sich schon ... Also wenn du diese alten Dinger in der Hand hast, das ist schon nochmal ein bisschen anders.
00:26:04: Krass, ja.
00:26:04: Warum
00:26:05: ich das erzähle, ist in diesem Rider-Cup ist in der Grundanlage auch immer dieses Amerika gegen Europa und dieser Neid.
00:26:15: Und das sind die Neureichen und das sind die alten mit ihrer Scheiß-Tradition.
00:26:19: Das spielt da richtig doll mit rein.
00:26:21: Die Amerikaner sind super stolz darauf, dass Jetzt die teuersten Turniere, die wichtigsten Turniere in Amerika stattfinden.
00:26:28: Oder
00:26:28: in Ostasien.
00:26:30: Nee, Südostasien.
00:26:31: In Amerika.
00:26:32: Also, du musst überlegen, die
00:26:34: Top-Events
00:26:36: unter den Major-Turnieren.
00:26:38: In Europa sind pro Turnier mit neun Millionen dotiert.
00:26:42: Amerika, zwanzig Millionen.
00:26:43: Ja, krass, krass.
00:26:45: Unabhängig der Majors.
00:26:47: Die Amerikaner haben immer so einen kleinen Golfminderwertigkeitskomplex gegenüber der Tradition.
00:26:52: Obwohl natürlich Amerika das Land des Golfs, das spielen die meisten.
00:26:56: Und sie haben ja quasi den Rider-Cup ins Leben gerufen, in dem sie da rüber gefahren sind.
00:27:01: So,
00:27:01: und damit sind wir jetzt beim Anfang des Rider-Cups, wir hatten das eigentlich angefangen.
00:27:04: Jetzt begeben wir uns mental mal zurück in die zwanziger Jahre in Amerika.
00:27:08: Warte mal, da ist ja bald hundert Jahre.
00:27:10: Ja, neunzehnundzwanzig.
00:27:12: Der nächste Rider-Cup ist das hundertjährige Globilium.
00:27:15: Wahnsinn, genau.
00:27:15: Wahnsinn.
00:27:18: Wenn du jetzt mal zurückgehst, in die zwanziger Jahre.
00:27:22: Das heißt, ein Amerikaspiel liebt mal gerade seit zweiunddreißig Jahren in einem Golfklub.
00:27:25: Da gibt es einen offiziellen Golfklub.
00:27:29: Und da gab es schon eine Golfzeitschrift, Golf Illustrated, und die haben gesagt, Kinder, das wisst ihr was, wir machen, wir organisieren so eine Tour von guten Golffahren, die nach Europa fahren, weil es gibt da das Turnier British Open.
00:27:41: Das haben die Amis noch nie gewonnen, das müssen wir unbedingt mal klarmachen.
00:27:44: für uns Amis, so eine typische Aminummer.
00:27:47: Wir müssen darüber.
00:27:48: Dann haben sich ein paar Gentlemen zusammengefunden, sind darüber gefahren und dann hat man das auch abgesprochen mit den englischen Klubs und sonst was.
00:27:58: Dann fand man entsprechende Gegner, hat sich ein lustiges Format ausgedacht und hat zum ersten Mal so ein Mannschaftswettbewerber ausgetragen.
00:28:04: Haben die Engländer übrigens krachen gewonnen, wobei man dazusagen muss, die Rechnung der Amerikaner ist trotzdem aufgegangen, weil die Britisch open in dem Jahr dann von dem Amerikaner gewonnen wurden.
00:28:14: Er war allerdings ein gebürtiger Schotte.
00:28:16: Also insofern nicht ganz ehrlich.
00:28:17: Aber
00:28:17: es sind hier alle, wenn man mal ehrlich ist.
00:28:19: Ich wollte
00:28:20: gerade sagen, es hat auf jeden Fall funktioniert.
00:28:22: Trotzdem geht es da ja schon los mit dem Gequatsche über USA oder Europa und so.
00:28:26: Absolut.
00:28:27: Und dann dauert es noch mal so ein paar Jahre und dann kommt ein Typ ins Spiel namens Walter Hagen.
00:28:33: Hast du den Film gesehen, die Legende von Becker Vance mit Matt Damon und mit Will Smith als Caddy?
00:28:39: Oh, warte mal, ich...
00:28:41: Kann ich dringend empfehlen?
00:28:41: Ich
00:28:41: glaube noch nicht, aber ich habe den vor Augen.
00:28:44: Warm empfehlen, tolle Geschichte, die ist nämlich basiert auf wahren Begebenheiten.
00:28:47: Und dort spielt unter anderem Walter Hagen mit.
00:28:50: Walter Hagen.
00:28:52: Das war einer der ersten richtig Geldverdienenden Golf-Profis in Amerika.
00:28:55: Und der sagt zum Beispiel, dass mit dieser Mannschaft so etwas finde ich gut.
00:28:58: Ich mache das nochmal.
00:28:59: Hat ein Revival dahinter gehängt und dann tauchte Samuel Ryder auf.
00:29:04: Engländer.
00:29:05: sehr reich, sehr wohlhabend, mit Saat gut geworden und sagt, und ich lob den Pokal aus.
00:29:13: Und so war der Ryder Cup geboren.
00:29:15: Und ab da spielte man ... gegeneinander.
00:29:18: Aber wir sind an einer Zeit immer noch, in der Leute Etikette, du musst, wenn du es geschafft hast, dann hältst du was auf dich, dann musst du dich auch benehmen.
00:29:29: Hat anständige Nickerbocker getragen, sah gut aus, ist mit Hemd und Krawatte auf den Platz gegangen, man hat sich anständig hinterher die Hand geschüttelt, egal wie hoch man verloren hat, man ist freundlich zueinander gewesen und ehrlicherweise Hatten die Amerikaner beziehungsweise ja, hatten die Europäer auch allen Grund freundlich die Hand zu schütteln.
00:29:49: Denn also, ab siebenundzwanzig, da ist in Massachusetts in Worcester zum ersten Mal der Ryder Cup offiziell ausgespielt worden.
00:30:00: Also die Amerikaner haben dieses Turnier bis neunundsiebzig nach Belieben, wirklich nach Belieben dominiert.
00:30:10: Zwischen fünfunddreißig und einundsiebzig Gab es genau einen Sieg der britischen Auswahl?
00:30:17: Da haben sie dann sogar noch die Golfer aus Irland dazu gepackt, hat aber auch nichts geholfen.
00:30:21: Die haben noch mal entsprechend wieder verloren.
00:30:24: Also das ist eine ziemlich einseitige Geschichte gewesen für die Amerikaner.
00:30:29: Ja,
00:30:30: und das klingt jetzt ehrlicherweise auch, wenn ich mir die in die Briten vorstelle.
00:30:33: Gut, siebziger Jahre vielleicht langsam, aber vor, das ist ja auch nicht so eine große Revalität an, gab es da für Duelle, das ist zu
00:30:42: spät?
00:30:45: Gewalt.
00:30:46: Da kommen noch Kriege dazwischen.
00:30:48: Alle wollen sich ein bisschen beruhigen.
00:30:49: Da fängt es ja nicht auf den Golfplatz, deswegen zu prügelen oder so was.
00:30:54: Und vor allem waren es ja wahrscheinlich auch alles sehr wohlhabende Menschen.
00:30:59: Ja, also einfach traditionell.
00:31:04: Was passiert beim Krieg, größte Gegnerschaft, aber um fünf Uhr trifft, trinkt man gemeinsam Tee auf dem Balkon.
00:31:10: Also das liegt einfach auch nicht in der Natur des Englenders, die Vollagronummer beim Sport raushängen zu lassen.
00:31:17: Außer
00:31:17: beim Fußball.
00:31:18: Ja, das stimmt.
00:31:19: Aber zum Beispiel Rugby, was auf dem Feld ja immer brutal aussieht, da wird zum Beispiel größten Wert darauf gelegt, dass man sich hinterher anständig die Hände gibt und dass man das als, ich meine, dass der Sport den lernst du in so Private Schools.
00:31:29: Da ist das einer der wesentlichen Sportarten.
00:31:31: Das heißt, die Engländer haben einen besonderen Hang auch dazu, zu diesem Sportsmanship, Gentlemen, Shake Hands.
00:31:39: Und hatten insofern, also du kannst davon ausgehen, kein Sportler der Welt verliert gerne.
00:31:45: Die Jungs haben auch nicht gerne verloren.
00:31:46: Aber sie haben es halt britisch mannhaft hingenommen, dass das Ding jedes Mal schief gegangen ist.
00:31:50: Aber
00:31:52: freundlich verlieren?
00:31:54: Es heißt immer langweilig, jedes Jahr aufs Neue Danke das war es.
00:31:58: oder ist da wenigstens mal irgendwas passiert?
00:32:00: Naja, also muss ich überlegen, Samuel Ryder.
00:32:04: von dem es ein Zitat überliefert, was ganz am Anfang des Ryder Cup stand.
00:32:07: Ich vertraue darauf, dass das Ergebnis dieses Matches dazu beitragen wird, ein herzliches, freundliches und friedliches Gefühl in der gesamten zivilisierten Welt zu beeinflussen.
00:32:20: So, und das herzlich und freundlich und friedlich haben die Europäer dann wohl mit herzlich, freundlich und friedlich verlieren interpretiert.
00:32:26: Langweilig.
00:32:26: Ja, super langweilig.
00:32:27: Du musst dir vorstellen, Nico, die berühmte Geschichte aus der Zeit.
00:32:30: läuft unter dem Titel The Concession.
00:32:31: The Concession ist, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab,
00:32:33: es gab, es gab, es gab,
00:32:33: es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, es gab, Und das letzte Duell, was auf dem Platz noch ausgetragen wurde, war zwischen Jack Nicklaus, damals schon ein ikonischer Star der Amerikaner, einer der erfolgreichsten Golfer aller Zeiten.
00:32:53: Ich kenne so Golfgames, die seinen Namen getragen haben.
00:32:56: Da komme ich da, kenne ich den
00:32:57: Namen.
00:32:57: Jack Nicklaus ist auch ein wirklich cooler, guter Typ.
00:33:00: Und er spielte gegen Tony Jacklin auch einen sehr bekannten europäischen Golfspieler.
00:33:06: Und die waren am letzten noch.
00:33:08: Und jetzt muss ich dir vorstellen, Tony Jacklin hat einen Pat, der ist... Und wenn er ihn macht...
00:33:18: Den habe ich gemacht gestern übrigens, ja, den Achtzehnemeter-Part unter Druck.
00:33:22: Wenn er ihn macht, ist unentschieden.
00:33:26: Wenn er ihn nicht macht, verlieren sie wieder.
00:33:28: Ja, er hat ihn nicht gemacht.
00:33:30: Jack Nick, naja, Moment.
00:33:32: Jack Nicklaus hebt sein Ball auf und schenkt damit Tony Jacklin das Loch.
00:33:41: Und damit geht die Partie unentschieden aus.
00:33:43: Okay, die Amerikaner haben trotzdem natürlich den Pokal wieder mitgenommen, war ja unentschieden, sie waren Pokalverteidiger, aber es war so, dass sie nicht verloren haben.
00:33:52: Jack Nicklaus wurde für die Geste übrigens sogar von seinen Mitspielern deutlich kritisiert, die fanden das doof, dass er die Töne nicht zugemacht hat.
00:34:00: Jetzt würde man sich wahrscheinlich fragen, ach, das kann ja wohl auch nicht so schwer sein, was ist denn daran so toll?
00:34:06: Leute, stell doch mal auf den Golfplatz, nehmt so ein Pattern in die Hand und locht aus achtzig Zentimeter.
00:34:11: Viel Spaß.
00:34:12: Da gehen, wenn du das unter Druck machst, kann sowas auch richtig schief gehen.
00:34:16: Und Jack Nicklaus sagte damals, ich glaube nicht, dass man einen Tatbraucht, um den Ryder Cup zu gewinnen.
00:34:23: Und deswegen... Das war so eine Fairness, Gentlings, aber die ist natürlich auch immer ein bisschen verbunden mit diesem gönnerhaften, wir gewinnen ja sonst auch immer, können wir auch mal mit dem Unentschieden leben.
00:34:34: Ja, irgendwie klingt so doch schon so eine Gentlement-Situation innerhalb dieses Käufers.
00:34:40: Keine Ahnung.
00:34:42: So habe ich, dann nehme ich das aus deutschen Blickwinkel auch immer wahr, wenn es um den Ryder Cup geht, weil der Mende geht so um ... Also generell Golf Turniere.
00:34:50: Und der Ryder Cup war ja vor allem, bis wir gesprochen haben, da ja offensichtlich auch noch schlicht abend, der dann stinkt noch mal das Turnier, wo man dann ja nicht einzeln, sondern im Team ging, an der er gekämpft hat.
00:34:59: Ja.
00:35:00: Aber
00:35:02: irgendwann hat sich's ja geändert, ne?
00:35:03: Und ... Baruchte ist dafür Typen, Brauchte ist dafür Momentum.
00:35:10: Was hat den Ryder Cup zu dem Ryder Cup gemacht, der dich ja heute noch so positiv gemeint durchdrehen lässt?
00:35:17: Also, es sind zwei Sachen zusammengekommen.
00:35:19: Auf Seiten der Amerikaner musste ein Jack Nicklaus, Riesenfan des Ryder Cups.
00:35:29: sich hinstellen und sein Kind.
00:35:30: als wenn wir so weitermachen und wenn es weiter so einseitig ist, dann interessiert irgendwann kein Mensch mehr dieses Turnier.
00:35:35: Das Fernsehen wird nicht interessiert, sondern eine Übertragung und so weiter und so weiter.
00:35:38: Wir werden die Sponsoren verlieren, wir müssen da was machen, weil ich will, dass dieses Turnier weiterlebt.
00:35:43: Und es musste auf europäischer Seite eine Spielergeneration rankommen, die dieses Turnier tatsächlich verändert.
00:35:53: Jack Nicklaus' Plan war, wir spielen ab jetzt nicht nur gegen die Engländer, Sondern wir machen eine gesamteuropäische Mannschaft.
00:36:01: Das bekamen er durch.
00:36:04: Beide Seiten stimmten dem zu.
00:36:05: Es waren, es wird sich nicht mehr Engländer, Ihren und Schotten, sondern es waren die Europäer, die antraten.
00:36:10: Und auf europäischer Seite kam eine neue Generation.
00:36:15: Da waren natürlich Jungs von der Insel, Nick Faldo, Woosnem, Aber es kam auch eine Generation europäischer Spieler unter anderem Bernhard Langer und vor allen Dingen der große Savvy Ballesteros oder Jose Maria Olathabal.
00:36:31: Also tolle Spieler, die sich international hervorragend schlugen, die auch große Turniere gewannen und die den Ehrgeiz hatten, es den Amerikanern jetzt zu zeigen.
00:36:40: Das wurde dann irgendwann abgehackt, genauso machen wir das.
00:36:45: Neunzehntneunundsiebzig war das erste Turnier in diesem neuen Format beziehungsweise in der neuen Konstellation.
00:36:50: an den Regeln änderte sich nichts und die Amerikaner gewannen wieder.
00:36:54: Und dann war es wieder einundachtzig und die Amerikaner gewannen wieder.
00:36:58: Aber an den Ergebnissen saßt du, es wird immer knapper.
00:37:02: Und insofern war es dann neunzehntneunundfünfundachtzig endlich soweit auf dem altehrwürdigen Platz der Belfry, wo der erste Sieg der Europäer seit neunzehntneunundsiebundfufzig gelangen.
00:37:15: Ballesteros, Faldo, Langerie, Musnem.
00:37:18: Boah,
00:37:19: das sind die Namen, die Ballesteros, Nick Faldo und so, die, als ich kleines Kind war, das sind meine ersten Golfkontakte gewesen.
00:37:26: Genau.
00:37:27: Und das waren schon da, waren die cool?
00:37:29: Die waren cool.
00:37:30: Ja, ne?
00:37:31: Also
00:37:31: die waren richtig cool.
00:37:37: Ja, die Frage ist, also das war das eine, Niklaus Wolter ist, Und die Europäer hatten eine Spielerantwort.
00:37:44: Also es ist dann tatsächlich eben auch eine Verstärkung gewesen, aber auf einmal
00:37:47: ... Ein Momentum.
00:37:47: ...
00:37:48: begegneten die sich auf Augenhöhe und plötzlich war das echt ein richtiges Duell.
00:37:56: Es ist ja, glaube ich, auch in dem Research ein bisschen, jetzt bin ich auf eine Sache gestoßen, du hast gerade Jacken gesagt, du hast gerade Niklaus gesagt, die sind ja dann auch in Konstellation aufeinander getroffen wieder, ne?
00:38:08: Ja, das stimmt, das ist ganz lustig.
00:38:10: Bei diesem ... Ersten Sieg der Europäer.
00:38:13: Ja.
00:38:14: Gab es zwei sehr lustige Begegnungen, beziehungsweise nicht bei dem ersten Sieg, sondern bei dem zweiten Sieg.
00:38:23: Dort spielte nämlich der Kapitän, also der Kapitän der Europäer war Tony Jacqueline, der gerade erwähnte von The Concession.
00:38:30: Ja.
00:38:31: Der Kapitän der Amerikaner war eben jener Jack Nicklaus.
00:38:35: Das heißt, die Begegnung sich dort als Kapitänin wie der Kapitänin im Ryder Cup heißt in fast allen Fällen immer, die spielen nicht.
00:38:41: sondern sie organisieren die Mannschaft und leiten sie, weil sie nicht selber spielten.
00:38:47: Und lustigerweise spielten sie auf einen Platz, der von Jack Nicklaus entworfen war.
00:38:52: Das heißt, man kann sich ernst fragen, ob Jack Nicklaus in dem Moment, das war nämlich dann der erste Auswärtssieg der Europäer, der gleich auf den ersten Sieg in Europa folgte, ob er da nicht gedacht hat, Scheiß-Idee, die Jungs alle reinzuholen.
00:39:05: Ja,
00:39:05: oder vielleicht auch nicht, weil am Ende ist ja auch ein kompetitiver Mensch gewesen, der will natürlich gewinnen, aber der will ja auch nicht immer nur gewinnen, das ist langweilig.
00:39:12: Ja, das stimmt.
00:39:13: Und ich, so wie du es beschreibst, habe ich das Gefühl, das sind derzeit ein Gleichgewicht.
00:39:17: Ich meine, wenn man Europa mit rein holt, dann wird es irgendwann wieder auf Augenhöhe und dann wird es wirklich zu ein Duell.
00:39:23: Das muss ja auch eine der Gründe sein, warum überhaupt Rivalitäten entstehen.
00:39:26: Es ist
00:39:26: auch, es ist sogar seit neunzehn und neunzehnt ein Duell.
00:39:29: Wo die Europäer mehr gewonnen haben als die Amerikaner, wenn du nun mal guckst, die, also ab neunzehntneunundsiebzig haben die Europäer zwölf mal gewonnen, die Amerikaner haben neunmal gewonnen.
00:39:42: Wenn du nur die Turniere in den zweitausender Jahren anguckst, von den elf Turnieren haben die Europäer acht gewonnen.
00:39:48: Also da ist es dann eigentlich fast eher.
00:39:50: Eine übermachte Europäer, wobei man fairerweise sagen muss, bei jedem Turnier, das ist ja immer so gewesen, bei jedem Turnier, das sind vor dem Turnier die Amerikaner, die Favoriten, aber da kommen wir
00:39:59: auch noch mal gleich zu.
00:40:00: Ja, aber wenn wir zurück zu Jack Nicklaus kommen, dann ist das vielleicht schon, dass das sich denkt, okay, ich hab jetzt ein paar Siege gekostet, trotzdem jetzt ist es ein Fund und weil wir gerade so sehr nördig werden, muss ich dich jetzt ein bisschen rauszuholen.
00:40:12: Und ich glaube, jetzt brauche ich mal ein bisschen Feuer.
00:40:14: So, ja, du hast schon ein paar Namen genannt und das ist, du beschreibst, da geht's los, da wer jetzt fehlt.
00:40:21: Ballesteros, Faldo, Langer, das sind so die ersten Namen, die ich mich auch erinnern kann.
00:40:25: Bernhard Langer geht jetzt aber nicht wie einer für mich, der so gegen seine Mittelfinger zeigt.
00:40:31: Hast du irgendeinen anderen?
00:40:32: Ja.
00:40:33: An der Stelle gibt es nur einen, Savy Ballesteros.
00:40:36: War das wirklich so, ja?
00:40:38: Der Spanier.
00:40:39: Das ist Mr.
00:40:39: Ryder Cup.
00:40:40: Das würdet ihr jeder Ryder Cup-Spieler Immer auch heute noch sagen, die beziehen sich alle auf Sevi und was er aus dem Rider-Cup-Team gemacht hat.
00:40:48: Der ist mit seinem spanischen Leidenschaft, mit seinem spanischen Temperament da vorne weggegangen.
00:40:53: Ein Zitat, wo er über seine Rider-Cup-Gegner spricht.
00:40:57: Ich schaue ihn in die Augen, ich schüttle ihn in die Hand, klopfe ihn auf den Rücken und wünsche ihn viel Glück.
00:41:04: Aber ich denke, ich werde dich begraben.
00:41:08: Und genau so ist der auf den Platz gegangen.
00:41:10: Der
00:41:10: hat echt
00:41:12: richtig Feindschaften gepflegt.
00:41:13: Gibt einen berühmten amerikanischen Spieler Paul Asinger, mit dem hat er eine Todfeindschaft gehabt.
00:41:17: Die haben sich auf den Platz alles an Kopf geschmissen.
00:41:21: Die haben sich gegenseitig beschimpft.
00:41:22: Wichtig Trash Talk.
00:41:23: Die
00:41:23: haben Unpartei auf den Platz geholt, um das Spiel zu unterbrechen.
00:41:26: Die haben behauptet, der andere hat einen falschen Ball genommen.
00:41:30: Die haben beide nichts ausgelassen.
00:41:33: gesagt, ich glaube, ich war das nach dem Reiter Cup, da wurde sich mit A-Singer wieder richtig an Hals gekriegt.
00:41:38: Da sagt er, die Amerikaner sind elf nette Jungs und Paul A-Singer.
00:41:44: Das heißt, also meiner Meinung nach hat er schon dafür gesorgt, dass aus dem freundlichen Verlierer-Gentlemenhaufen der Briten innerhalb von zehn Jahren die Horde mit Messer, der kommt die andere Eroberungsmacht des Mittelalters.
00:41:56: Die Engländer waren zu lieb, jetzt kommt die Spanier mit dem Sebel im Mund und gibt ihm, oder?
00:42:00: Genau
00:42:00: so.
00:42:01: Er und sein Partner, Olaf Haber, sind das erfolgreichste Duo.
00:42:04: Die haben fast alle Matches, die sie gemeinsam gespielt haben, gewonnen.
00:42:07: Einige davon gespielt, entscheidend und ganz großartig.
00:42:12: Er hat dann später, er hat immer behauptet, war einer seiner größten Momente.
00:42:16: In dem Jahr.
00:42:17: aber in dem Jahr und neunzig war er dann Team Captain in Val d'Rama.
00:42:19: Also bei sich zu Hause in Spanien war er der Captain und gewinnt.
00:42:22: Ja stark.
00:42:23: Karriereende quasi.
00:42:25: Es gibt Bilder wie er holt.
00:42:27: Ganz groß.
00:42:28: Aber das ist krass, weil das schon zeigt, wie viel Emotion im Ryder Cup drinsteckt, obwohl es ja nicht um den eigenen Erfolg geht, sondern um den des Teams und des Kontinents.
00:42:36: Wenn
00:42:37: du wissen willst, was Savvy Ballesteros für die Europäer bedeutet hat und bedeutet, guck dir die hervorragenden Dokumentationen zum sogenannten Wunder von Medina an.
00:42:49: Wir kommen gleich nochmal drauf, was das ist.
00:42:50: Ein ganz berühmter Ryder Cup, in dem Savvy ein Jahr vorher an Krebs gestorben ist.
00:43:01: Kongenialer Partner Ola Thabal, Team Captain ist.
00:43:06: Und die Jungs am letzten Tag in Blau-Weiß, das ist das traditionelle Sonntagsding von Sebi gewesen, sind alle so angetreten.
00:43:14: It's for Sebi.
00:43:18: Da waren ganz viele dabei, die haben gar nicht mehr gegen ihn gespielt.
00:43:21: Die kannten ihn schon gar nicht mehr unbedingt als Spieler.
00:43:23: Aber der hat bis heute, ist das... Das ganz obere Regal im Ryder Cup Olymp der Europäer, da steckt nur einer und das ist Savy Ballesteros.
00:43:32: Krass, krass.
00:43:33: Wo ist er jetzt?
00:43:35: Im Imme.
00:43:37: Leider.
00:43:37: Guckt von da oben zu.
00:43:40: Also, der hat wirklich den Ryder Cup verändert.
00:43:43: Der hat ihn verwandelt von einem einseitigen Wettbewerb in eine wirklich große Sportsveranstaltung.
00:43:48: Seine Leidenschaft, sein Talent, seine Art eben dann auch mal Risiken zu geben.
00:43:53: die ungewöhnlichen Schüsse zu riskieren und so weiter und so weiter.
00:43:55: und seine Emotionalität auf dem Platz, wenn der mit der Faust vor dir stand und vor dem Gegner geballt hat, provoziert hat, Trash-Talking, da war alles dabei.
00:44:05: Der hat aus dem Ding wirklich das Grudge-Match gemacht und auch gleichzeitig sportlich eine ausgeglichene Veranstaltung.
00:44:12: Und ab dann wird's im Rider-Cup richtig emotional.
00:44:15: Nur mal ganz kurz.
00:44:17: Einige der nächsten Veranstaltungen bekamen dann ihre eigene Titel.
00:44:19: Ich geb dir Nummer zwei.
00:44:25: Number two, ganz kurz.
00:44:26: Wir sind hier ... Richtig dabei jetzt.
00:44:29: Ja gut, es ist ja auch die Phase, da braucht es Titel, damit das ein bisschen das Entertainment muss wachsen.
00:44:35: Die Nachrichten brauchen Titel so.
00:44:37: Das gehört ja sicherlich auch dazu.
00:44:39: Klingt aber alles sehr martialisch.
00:44:40: Was ist The War of the War?
00:44:43: The War by the Shores.
00:44:45: Was ist denn das?
00:44:48: Also das ist ein denkwürdiges Turnier.
00:44:51: Wahrscheinlich Das erbitterste und emotional aufgeladenste der Ryder Cup-Geschichte gewesen.
00:44:58: Die USA kam gerade aus dem Golfkrieg.
00:45:01: Die
00:45:01: Spieler sind in Camouflage-Klamotten zum Teil angetreten, hatten Camouflage-Mützen und ähnliches auf.
00:45:07: Salute
00:45:08: Troops und so, ne?
00:45:09: Das war... Echt hat der Journalist John Garative.
00:45:13: und Sports Illustrated schrieb damals, die Europäer haben ausgesehen, wie Sowjetdisidenten, die gezwungen werden, auf dem roten Platz die Mai-Parade abzunehmen.
00:45:24: Das war wirklich Kaninchen im Scheinwerferlich, dachtest du.
00:45:28: Das war brutal.
00:45:29: Die Zeitungen haben dazu aufgerufen, die Spieler morgens anzurufen, haben die Nummern von den Hotels rausgegeben, damit sie gestört werden beim Schlafen.
00:45:37: Und jetzt muss man die ganze Geschichte des Turniers erzählen.
00:45:40: Das Turnier war die ganze Zeit super eng.
00:45:44: Ballesteros hatte sich mal wieder mit Paul Asinger am Hals.
00:45:47: Die Amerikaner haben den Spieler zurückgezogen, haben sich auf ... von den Europäern im Vorwurf einen Punkt gesichert, den sie eigentlich nicht verdient gehabt hätten.
00:46:00: Und dann läuft so ein Turnier, was während der drei Tage super laut, super pöbelig, super grudgy war.
00:46:09: Geht aufs letzte Loch.
00:46:12: Und da steht die deutsche Golf-Ikone Bernhard Langer.
00:46:16: Und steht an dem Pad.
00:46:18: Der ist kein Meter lang.
00:46:20: Wieder die berühmten Achtzig Zentimeter.
00:46:22: Er steht da.
00:46:23: Und er weiß.
00:46:25: Rein heißt geteilt und wir nehmen den Pokal zurück nach Europa.
00:46:30: Nicht rein und wir verlieren.
00:46:34: Das ist noch mal...
00:46:34: Das ist noch mal... Das
00:46:35: ist alles um das letzte Loch nichts mehr draußen.
00:46:37: Es ist nur noch dieser
00:46:38: Part.
00:46:39: Und man muss mal sagen, das ist ja noch mal ein anderer Druck, als wenn er ja selber seinen Turnier sich spielt.
00:46:43: So hat er einen Turnier verloren, ist kacke für ihn.
00:46:46: Aber einen ganzen Kontinent im Rücken zu haben, ist noch mal ein anderes Gewicht, habe ich das gemacht.
00:46:49: Deswegen ist... Ich verstehe die Titel so langsam.
00:46:51: Boah.
00:46:52: Ey, das war... Also das war richtig... Krieg über drei Tage und dann hängt es an einem Pad über einen Meter.
00:46:59: Lange verschiebt.
00:47:00: Die Amerikaner gewinnen.
00:47:02: And all hell breaks loose.
00:47:04: Die drehen total durch.
00:47:07: Ist halt schon cool, muss ich sagen.
00:47:10: Und ich habe es früher nicht so mitbekommen.
00:47:12: Also das Turnier war ein deutlicher emotionaler Wendepunkt auch nochmal in dem Turnier.
00:47:17: Bis dahin war es vor allen Dingen Sport und Psycho-Warfare.
00:47:21: Aber es war immer sportlich.
00:47:24: Auch Savvy, da ging es um Sport.
00:47:27: Also, da war so Post, also Posing auf dem Platz, erzählt ich vielleicht noch, gibt eine lustige Geschichte.
00:47:38: Zwei Spieler, also Savvy spielt in einem Vierer mit seinem Partner.
00:47:44: Sein Partner oder Tharwald gerät in Streit mit einem Amerikaner, die streiten sich über den Paddlinie und sabbeln da rum.
00:47:52: Sevi guckt die beiden an, rennt hinten mit aufgerissenen Augen,
00:47:59: brüllt.
00:48:00: Das ist jetzt nicht euer Ernst, dass er euch darüber streitet.
00:48:02: Das ist nicht dein Ernst und zeigt auf den Amerikaner.
00:48:05: Und doch, doch, das muss jetzt hier geklärt werden.
00:48:07: Woraufhin Sevi umdreht, er ist gar nicht dran.
00:48:09: Stellt sich an seinen Ball, der weiter weglicht, kloppt den ins Loch, pampfist gegenüber dem Gegner und geht einfach weiter und sagt, damit hat sich das Thema doch erledigt oder braucht euch nicht mehr streiten, wir haben's eh gewohnt.
00:48:21: Das, das ist, aber das ist immer noch sportlich.
00:48:24: Aber Camouflage-Klamotte und im Hotel
00:48:26: berufen
00:48:27: ist noch mal eine andere.
00:48:28: Da wurde es dann auch echt persönlich nicklig und da wurden, da kamen ganz andere Sachen ins Spiel.
00:48:33: Und
00:48:33: dann verliert auch noch der Deutsche, der Ding.
00:48:36: Okay.
00:48:38: Dazu muss man allerdings jetzt mal fairerweise sagen.
00:48:41: Bernie Langer.
00:48:42: Der hat mehr für den deutschen Golf gemacht als irgendjemand.
00:48:45: Das ist
00:48:45: der einzige Name, also Real Talk.
00:48:47: Ich habe mich jahrelang kaum ein bisschen damit beschäftigt, dass der einzige Name, den ich kannte, bis keiner irgendwann aufkam.
00:48:54: Genau, das war dann der zweite
00:48:56: und
00:48:57: dazu gleich eine lüssige Geschichte, nochmal kurz zurück zu Bernhard.
00:49:00: Einer der erfolgreichsten Ryder Cup-Spieler, zehnmal dabei, hat weitaus mehr Spiele gewonnen als verloren, hat ganz viele wichtige Punkte gespielt.
00:49:09: galt immer als ein zuverlässiger Lieferant von Punkten, vor allen Dingen auch in den Vierern.
00:49:14: Ja.
00:49:16: Und dann kommt Martin Keimer.
00:49:21: War nur dreimal dabei.
00:49:23: Aber, und auch das erzählen wir gleich, beim Wunder von Medaena.
00:49:28: Ach, hast du noch mehr von diesen Tieren?
00:49:30: Da spielt Freund Keimer eine ganz entscheidende Rolle.
00:49:35: Also,
00:49:36: wir müssen mal kurz sortieren.
00:49:38: Wo sind wir da gerade?
00:49:38: Da sind wir, genau.
00:49:39: Wir sind in zwei Tausend und zwölf.
00:49:41: Ja, in Medina.
00:49:43: In
00:49:43: Medina, sprich, wir reden über ein Auswärtsspiel.
00:49:47: Ja.
00:49:48: Man hatte immer so das Gefühl, also Auswärtsspiele beim Ryder Cup zu üben.
00:49:51: Da kommen natürlich die meisten Fans aus dem Land.
00:49:54: Kulisse ist gegen dich.
00:49:55: Und die Frage mal zwischendurch, würde ich sagen, ist wahrscheinlich schon, dass die, wenn du in Amerika spielst, dann ist es auch noch mal mehr der Ryder Cup und G-Beam, oder ist das in Europa mittlerweile genauso, dass es genauso in der Schlacht ist?
00:50:07: Ja, mit deutlichen Unterschieden.
00:50:09: Das machen wir gleich mal.
00:50:10: Das ist ein ganz wichtiges, das ist ein ganz wichtiger Unterschied.
00:50:12: Einer nach Medaener.
00:50:14: Wunder von Medaener.
00:50:15: Am den ersten beiden Tagen passiert etwas, was eher selten passiert.
00:50:19: Die Europäer sind traditionell eigentlich in den Vierer spielen immer gut.
00:50:23: Dieses Mal Räume die Amerikaner, da zähl mich alles ab.
00:50:28: Kleine Zwischenfrage.
00:50:29: Damit du siehst, dass in Golfsachen möglich sind, die du nicht für möglich gehalten hättest.
00:50:33: Wenn ich dir einen Spitznamen zurufe und ich Basketball dazusage, wirst du wissen, von wem ich rede.
00:50:38: Wer ist im Basketball?
00:50:40: The Mailman?
00:50:41: Come Alone.
00:50:42: So.
00:50:43: Ich erzähle dir jetzt die Geschichte von The Postman.
00:50:46: Ian Polter.
00:50:47: Nie gehört.
00:50:49: Eine der ... Ryder Cup-Helden und der den Spitzen am The Postman, because he delivers on time.
00:50:55: Auch der liefert immer dann ab, wenn es wirklich wichtig war.
00:50:59: So, Ian Polter am zweiten Tag sensationell in Vierer gespielt, die Europäer mal so gerade eben noch im Spiel gehalten, sodass der rückstand nicht hoffnungslos war.
00:51:07: Und dann kommt der zweite Tag, der dritte Tag, die Europäer holen unfassbar auf und sie kommen auf, es sind noch zwei Partien draußen.
00:51:19: Die erste davon, Martin Keimer.
00:51:22: Martin Keimer spielt seinen Ball hoch aufs Grün.
00:51:25: Alle denken gelaufen.
00:51:26: Er braucht zwei Pads, um den Sack zuzumachen.
00:51:30: Wenn er das Loch gewinnt, ist das Thema durch.
00:51:33: Und er braucht zwei Pads dafür.
00:51:36: Also da weiß ich, da bin ich vom Fernseher geglündet, weil das so knapp war und es so irre war, dass die das am dritten Tag drehen.
00:51:43: Er tippt den Ball an.
00:51:46: Und der Ball rollt und rollt und rollt und rollt am Loch vorbei und hört nicht auf zu rollen.
00:51:51: Und auf einmal ist er zwei Meter hinter dem Loch.
00:51:54: Und auf einmal wird er aus, naja, zwei Pads, das wird er ja wohl schaffen.
00:51:57: Das ist das, was einen Profi eigentlich immer einkalkuliert.
00:52:00: Wird plötzlich die Chance, dass du darfst mit drei Pads runtergehst und du es nicht im Sack hast.
00:52:07: Und den Pad hat Martin Keimer gemacht.
00:52:09: Oh, stark.
00:52:10: Und damit die späte Rache für Bernhard Langer, der eine Er versiegt den entscheidenden Pad, der andere macht ihn, gewinnt damit den Ryder Cup.
00:52:21: Die Szene muss man sehen, wie Martin Keimer aufm Grün steht und die anfangen zu feiern.
00:52:26: Das ist unfassbar.
00:52:27: Ja, aber klingt auch so emotional auf jeden Fall.
00:52:30: Und gerade, wenn das ganze noch so ein Titel hatten mit Deiner.
00:52:33: Wie war's Battle und mit Deiner?
00:52:34: Nee, das
00:52:34: war das Wunder von Medeiner.
00:52:35: Wunder
00:52:35: von Medeiner.
00:52:36: Irgendwo haben wir glaube ich noch ein Battle.
00:52:38: Ja, und jetzt kommen wir zu der, weil du gerade gefragt hast, was ist so der Unterschied, wenn etwas in Europa bzw.
00:52:44: in Amerika passiert?
00:52:45: Gibt's
00:52:45: einen Unterschied, ne?
00:52:46: Ja,
00:52:47: die nächste Geschichte spielt nämlich auch wieder in Amerika.
00:52:49: Und da gibt's eben eher The Battles and the Wars.
00:52:54: Es gab genau dieselbe Geschichte mit einer Aufholjagd nur umgedreht.
00:52:58: Die Europäer führen am ersten Tag.
00:53:00: Das war, also das ist die Battle of Brookline.
00:53:05: Weißt du, was auffällt?
00:53:07: Die ganzen großen Battle Wars, die ist das, alle immer in den USA.
00:53:11: Und dort hat es diese Titel gegeben.
00:53:13: Wahrscheinlich.
00:53:13: vielen Dank, ISPN, für die wasialischen Trailer noch und dann knallts noch rein und Gewitter und Blitze.
00:53:20: Das können die Amerikaner, die haben das selber eingezürnelt.
00:53:24: Sie können
00:53:24: es, und es gibt auch eine innere Logik dahinter.
00:53:29: Also BrocLine... selbes Szenerie wie gerade eben mit einer nur andersrum
00:53:34: auf dem
00:53:34: letzten grün.
00:53:35: das letzte vorletzte paar es geht um den entscheidenden part
00:53:39: zwischen frage.
00:53:40: gab es eigentlich in den letzten jahren auch mal irgendwo das früh klar war das waren langweiliger reiter gehabt.
00:53:43: es klingt so als ob es jedes mal
00:53:46: es gab.
00:53:46: es gab auch ganz klare duelle also die in den letzten jahren war es eigentlich relativ ... deutlich immer.
00:53:52: Okay, pass.
00:53:52: Also, Rom ... ... war jetzt deutlich ...
00:53:55: ... dafür auch.
00:53:56: Dann gehen wir nach Brookline hier ... ... und einen Part und geb ihm.
00:53:59: Also, ich wette, nächstes Jahr ... ... können wir gerne zusammen versuchen, ... ... mal gucken, ob das in Europa ... ... wenn die jetzt ... ... die kommen in zwei Jahren zurück nach Europa.
00:54:04: Den Hundertsten in Europa.
00:54:06: Dann können wir mal gucken, ob wir da hinkommen.
00:54:08: Haben wir einen Plan.
00:54:09: Das bin ich sofort dabei.
00:54:13: Brookline ... ... letztes Grün ... ... der Amerikaner ... ... schiebt einen sehr, sehr langen Part ein.
00:54:20: Ja.
00:54:21: Die Amerikaner drehen völlig durch, rennen alle aufs Grün mit Frauen und Caddies und sonst was, hüpfen aufm Grün rum und jubeln.
00:54:31: Was allerdings alle vergessen hatten, es war noch gar nicht zu Ende, denn Olafabald stand da und sollte patten.
00:54:39: Und er hat einen sechs Meter Pat, und wenn er ihn reingemacht hätte, hätte er auch die Chance gehabt, das Duell noch zu gewinnen.
00:54:43: Aber der Platz war hinüber.
00:54:45: Das kennst du?
00:54:46: Also wenn du dir vorstellst, die rennen jetzt erstmal dreißig Leute in die Pat-Line und hüpfen da hoch und runter.
00:54:52: Äh, danach ist es dann so, als ob du vom Kartoffel-Agarum partelst.
00:54:55: Wenn
00:54:55: ich mir vorstellen lasse, wie Leute sich manchmal aufregen, wenn ich noch rüber gehe.
00:55:01: Ähm, okay, ja stark.
00:55:03: Da war,
00:55:03: da war richtig was los.
00:55:04: Also da wurde der, ähm, die Frau vom Captain, vom damaligen Team-Captain, wurde bespuckt und ich weiß nicht, also da war richtig die Hölle los, das war auch wieder so ein... Brutales Akkru-Duell.
00:55:13: Aber wie ist das denn ausgeht?
00:55:14: Hat er den reingemacht?
00:55:15: Nein, er hat den natürlich nicht reingemacht.
00:55:17: Das Duell war verloren.
00:55:18: Die Amerikaner haben gewonnen und das hat lange nachgehalten.
00:55:20: Das haben sie ihnen lange vorgehalten.
00:55:22: Und was würdest du sagen?
00:55:23: Du als Experte hat er ja nicht gemacht, weil da dreißig Leute?
00:55:26: Oder waren es die Nerven, haben wir nicht gemacht?
00:55:28: Also, er hätte auf jeden Fall eine dramatisch größere Chance gehabt, wenn es dazu nicht gekommen wäre.
00:55:34: Hinterher ist man dann immer schlauer.
00:55:35: Aber es war eben so, er hat den verschoben und das war echt brutal.
00:55:40: Aber, du hast ja gerade eben schon gesagt, komisch, komisch, komisch, immer in Amerika ist das richtig Derbe.
00:55:48: Und in Europa weniger.
00:55:49: In Europa sind die Geschichten immer irgendwelche eher herzerwärmenden und sportlichen und so.
00:55:55: Es gibt eine Erklärung dafür, allerdings begeben wir uns jetzt dahin, wo wir uns auch beruflich begeben.
00:56:01: Wir beide haben immer wieder mit Klischees zu tun, weil wir über Zielgruppen reden und wir wollen die identifizieren und wir wollen sie richtig ansprechen.
00:56:08: Das heißt, wir müssen versuchen, sie zu kategorisieren und vorherzusagen, wie sie sich verhalten.
00:56:13: Das tun wir oft mit Klischees.
00:56:15: Oder du sagst, diese Zielgruppe ist so und du hoffst, dass das dann auch tatsächlich stimmt.
00:56:20: Aber das ist ja hier auch wie gemacht dafür.
00:56:22: Baue man Briten und baue man Amerikaner auch im Golf und vor allem werde ich mir dann diese ganzen Arminklamotten noch mit vorstellen.
00:56:27: Guck mal, was sind deine Erfahrungen, wenn du in den USA warst?
00:56:30: Die sind alle immer so übertrieben freundlich.
00:56:34: Ich liebe es ja schon irgendwie, wenn ich US-Sport gucke, aber ich habe jetzt alles, ich habe jetzt High School-Basketballen mir angeguckt und ein Super Bowl.
00:56:42: Und jedes Mal stehen da, tausend Leute, nehmen die Kappe ab, singen vor der Land of the Free and Home of the Brave.
00:56:49: Salute Troops, das wird immer applaudiert, wenn irgendeiner mit einer Army-Beste durchgeht.
00:56:53: Das ist schon alle so viel Patriotismus.
00:56:56: Ich kann verstehen, wenn man das nicht will.
00:56:59: Und
00:56:59: am Ende des Tages höre ich immer nur USA, USA, USA.
00:57:03: Genau, das ist USA, USA.
00:57:07: Da sind die Europäer deutlich kreativer.
00:57:10: Das ist nicht nur Ole, Ole, Ole, sondern da hat jeder Spieler seinen eigenen Song.
00:57:14: Und
00:57:14: das ist vor allem auch etwas, was, guck mal, wenn du dir den Golf haben, sie beide.
00:57:18: Und Fußball jetzt auch, aber wenn du Fußball, Baseball, Basketball, das sind immer die gleichen, die Fans, die Fans.
00:57:25: Und wenn in England ein Fußballverein einen neuen Spieler kriegt, hat er dreißig Minuten später ein neues Lied und die Fans singen dreißig Lieder für dreißig Spieler.
00:57:32: Pass auf, und jetzt stellt ihr vor, du bist Spieler für die Amerikaner.
00:57:36: Und hast jetzt gerade eben einen Ball verschoben.
00:57:39: und dann kommt von den Europäern, you're not Tiger Woods, you're not Tiger Woods.
00:57:44: Ja,
00:57:45: ja, ja.
00:57:45: Das heißt, das ist schon... Also es gibt Unterschiede und genau diese Klischees bedient die Golfmannschaft der Amerikaner.
00:57:54: Patriotismus, The Battle, The War, Golfkrieg, Camouflage, Klamotte.
00:58:00: Aber verkauft
00:58:00: ihr auch das Produkt noch ein bisschen besser, ehrlicherweise?
00:58:03: Äh, das Produkt Amerika?
00:58:05: Das Produkt Radicap.
00:58:07: The Battle of.
00:58:09: Ja, wobei The Miracle of Medina geht auch und ich glaub die Am... Also... dass der Film zum Beispiel für den Sieg in Rom, der auch einen Titel gekriegt.
00:58:25: Typisch europäisch.
00:58:26: La Familia.
00:58:28: Ja, auch schön, genau.
00:58:29: Und das ist das Gegenstück.
00:58:31: Ja, ja.
00:58:33: Also dann hast du auch dieses ... Also für mich sind Amerikaner immer eher so ein bisschen egomäßig.
00:58:39: Also, live your dream und den aber auch scooplos verfolgen.
00:58:45: Das ist bei diesen Ego Golf Shootern im amerikanischen Team meistens auch, weil die können immer gut einzeln.
00:58:50: Aber weniger gut Mannschaft.
00:58:51: Das gibt so ein paar Klischees, die stimmen im Ryder Cup.
00:58:55: Ist ja ein bisschen wie Team USA in Basketball zum Beispiel, die am Ende so gut geworden sind, weil sie halt einfach alle super, aber die ersten Male und auch wo sie nicht erfolgreich waren in den letzten Jahren war, weil halt die besten Spieler der Welt werden in ein Team gekloppt und die Serben sind halt einfach ein krasseres Team.
00:59:10: Oder Deutschland schlägt USA im Halbfinale nicht, weil sie die besten Basketballer sind und werden Weltmeister, sagen wir mal, sie ist bessere Team.
00:59:17: Die Europäer sind traditionell.
00:59:20: Die sind traditionell wir gegen den Rest der Welt.
00:59:24: Ja.
00:59:25: Die Einzelspieler sind oft in ihrer Karriere gar nicht so erfolgreich, wie sie im Ryder Cup sind.
00:59:30: Mein Freund Ian Polter, mein großes Vorbild beim Golf, der ist so ein Typ, der sieht aus wie Rod Stewart, so eine Rod Stewart Gedächtnis für so ein geiler Typ.
00:59:36: Der war im Ryder Cup ein Tier, ein Monster und war ein sehr, sehr guter Golfer.
00:59:44: Dieses, wie sich Kapitän auf das Turnier vorbereiten.
00:59:47: Die Amerikaner haben bis zu dem Jahr, bis einer gesagt hat, es wäre vielleicht ganz gut, wenn wir doch mal einen Plan machen und mal genau überlegen, wie wir zusammenspielen und so was, dann könnte das eventuell etwas besser klappen.
00:59:57: Die haben sich im Jahr, auf der Bühne gekloppt wie die Kesselflicker nach einem Rider Cup, weil einer der Starspieler für Mickelson seinen Trainer vor der Presse bloß gestellt hat, dass das eine scheiß Zusammenstellung und das eine scheiß Taktik gewesen wäre und sonst irgendwas.
01:00:12: Das würden die Amerikaner und haben die Amerikaner nie gemacht.
01:00:16: Den Amerikanern wird immer gesagt, sie sind die besseren Einzelspieler.
01:00:20: Du kannst immer davon ausgehen, dass die nach Weltrang-Listenplatzierung die Amerikaner immer das besser besetzte Team sind.
01:00:26: Und insofern diese Klischees, die sich aus die Emotionalität ergeben, die Europäer, die in ihrer Vielfältigkeit findiger sein müssen, schlauer sein müssen, cleverer sein müssen.
01:00:37: Und die Amis, die eben immer mit dieser Maizie, mit dieser Gewalt, mit dieser Urgewalt und mit diesem Ehrgeiz in Departuitismus antreten, das führte zu diesem besonders spannenden Rider-Kapturnier.
01:00:47: Wenn du das gerade sagst, bisschen zusammen drauf geschaut.
01:00:52: Das heißt, das sind ja die besten Golfer der Welt, auch immer Teil des Ryder Cups.
01:00:56: Also ich mein, Teilgerurts, da habe ich wieder angefangen, Golf auch wahrzunehmen, die private Zwischengeschichte, aber der junge Teilgerurts und alles.
01:01:06: Das war ja Wahnsinn, selbst für mich, was für superlative da entstanden sind, wenn die dann auch alle hier dran teilgenommen haben.
01:01:13: Es gibt ja wahrscheinlich auch Seriensieger, die erfolgreichsten Golfer.
01:01:20: Du sagst ja, die Europäer gewinnen mehr.
01:01:23: Trotzdem kann ich mir vorstellen, da sind aus den USA wahrscheinlich immer so viel gesammelte Major-Titel immer angereist.
01:01:29: Wie wird das Machtverhältnis?
01:01:31: Also.
01:01:39: Das waren damals die beiden besten?
01:01:41: Das waren mit Abstand die besten.
01:01:43: Die hatten zu dem Zeitpunkt zehn Major-Titel.
01:01:45: Gemeinsam schon gewonnen.
01:01:48: Die vier Jungs, gegen die sie angetreten sind in den zwei Matches, hatten zu dem Zeitpunkt keinen einzigen Major-Titel gewonnen.
01:01:55: Sie haben aber beide Partien gegen Woods und Mickelson gewonnen, weil die als Team einfach nicht funktionierte.
01:02:00: Wollte
01:02:00: ich das sagen?
01:02:01: Ja, bald Ego.
01:02:02: und zum
01:02:03: ... Ganz viele Zitate von den beiden über sich.
01:02:07: Die mochten sich einfach nicht.
01:02:09: Die sind jedes Wochenende in Amerika gegeneinander angetreten und haben sich scheiße gefunden.
01:02:15: Und das kriegst du auch.
01:02:16: Die haben übrigens einige Jahre später, also sind sie dann gemeinsam als Co-Captains bei einem Team dabei gewesen.
01:02:23: Und haupten beide, seit der werden sie befreundet, weil sie sich da dann mal abseits des Golfplatzes geregelt haben und als Senior-Starspieler den Teamcapten geholfen haben, die Mannschaft zu führen.
01:02:32: Da hat es dann geklappt.
01:02:33: Aber also, im Jahr war das eine absolute Vollkatastrophe.
01:02:37: Das hat nicht funktioniert.
01:02:38: Ganz typisch Ryder Cup.
01:02:40: Das Team ist nicht die Summe der Einzelspieler, sondern es ist die Summe der Einzelcharaktere, die sich gegenseitig ergänzen und die aus so einem Team eine Riesenschau machen.
01:02:52: Die haben unter anderem gegen Darren Clark gespielt.
01:02:54: Das ist so einer der lässigsten Spiele, die du dir vorstellen kannst.
01:02:57: Der zieht auch meine Zigarre mitten beim Spiel raus.
01:03:01: und bringt damit seine Profi-Kollegen in echte Bedrängnis, wenn einer da steht und sich so einen richtigen Kolben reinhaut, die sind aber lässiger gewesen und haben Psycho-Krieg ohne Ende gemacht.
01:03:12: Und die zwei konnte man extrem gut nervös machen und das ist da gelungen.
01:03:16: Ehrlicherweise, wenn du noch so Erden hast, gerne, aber ich glaube, ich habe jetzt verstanden, Ryder Cup, weil wenn man mal beschreibt, ist das irgendwann in den... Achtzigern, danke, Jack Nicklaus, wo es auf einmal ein Duell auf Augenhöhe.
01:03:29: Vorher kannst du, glaube ich, alles der Seite schieben, was Rider Cup war.
01:03:33: Dann fängt es in den Neunzigern an, dass sie sich, also A, in offiziellen, betitelten Kämpfen und quasi Einzelepisoden richtig, also wo richtig Geschichte und wahrscheinlich auch Pathos und damit auch Legende geschaffen wurde.
01:03:48: Die Europäer gewinnen als Team gegen die besseren Einzelspieler.
01:03:52: Die Amerikaner sind damit aber trotzdem das größere, lautere Gesamtpaket durch den Patriotismus.
01:04:00: Und die Engländer oder die Europäer schaffen es aber dadurch, dass sie wirklich versuchen, als europäischer Einheit gegen das große Amerika vorzugehen.
01:04:07: Und am Ende ist es jetzt, so wie du es so schreibst, ja heute größer denn je als eine richtige Rivalität.
01:04:14: Ich verstehe schon, da steckt bestimmt auch drin, sich gegenseitig anzuschreien.
01:04:18: Also je nachdem, wo du bist, hast du ja quasi keine Auswärtsfans.
01:04:20: Also wenn du in Europa bist, werden ja nicht so viele Amis da sein, dass du das irgendwie ... Du sagst schon, ja, okay.
01:04:27: Sechs-hundert bis acht-hundert Millionen, die das beim Fernsehen angucken.
01:04:30: Ja, aber ich rede ... Und
01:04:31: die kommen auch live da vor Ort.
01:04:32: Okay, aber das heißt ... Das heißt, auf beiden Seiten ... Okay, das heißt, das ist auch ganz schön.
01:04:36: Das heißt, es gibt auch auf den Drängen, sag ich jetzt mal, oder am Kurs, gibt es auch genug von beiden Seiten?
01:04:41: Ich stelle in die Show-Notes ein paar Links rein, zu filmen unter anderem vom ersten Abschlag.
01:04:48: Das ist ein singes Wettbewerb, der Fans lange bevor die Spieler überhaupt da sind.
01:04:53: Es lohnt sich sich das mal an zu gucken, das ist einfach eine fantastische Stimmung.
01:04:56: Ja, finde ich total spannend.
01:04:59: Das heißt, wir sind insgesamt aber bei einem krassen Paket heute.
01:05:03: USA gegen Europa
01:05:05: auf
01:05:06: allerhöchstem Niveau im Golf, auf allerhöchster Rivalitätsstufe offensichtlich.
01:05:10: Die nehmen das alle richtig ernst und schieben ein bisschen zur Seite.
01:05:14: Und trotzdem hast du ja am Anfang gesagt, Es ging immer um Ehre.
01:05:18: Und jetzt geht es um was?
01:05:20: Bei den Europäern immer noch um die Ehre.
01:05:22: Und darauf sind sie auch stolz.
01:05:24: Die Europäer.
01:05:24: Tradition.
01:05:26: Wir sind die, wo es angefangen hat.
01:05:28: Und wir wollen diese Traditionen hochhalten.
01:05:30: Die Amerikaner, insbesondere seit der Ära Tiger Woods für Mickelson, maulen seit Jahren daran rum, dass sie kein Geld kriegen.
01:05:37: Und das sind die Spieler, die sagen, wir verdienen doch... Die PGA bekommt das Geld, unser Verband bekommt das Geld, die Fernsehgelder, wieso kriegen wir nichts davon ab?
01:05:45: Die verdienen hier eine Mörderkohle, wir möchten was davon
01:05:48: abhaben.
01:05:49: Die Europäer sagen, darüber diskutieren wir nicht.
01:05:52: Der Rider-Cup, da geht's nur um die Ehre.
01:05:54: Die Amerikaner haben so lange rumgemauelt, bis man zunächst gesagt hat, okay, ihr kriegt zwar kein Geld, aber ihr dürft über eine bestimmte Summe jeder verfügen, die ihr guten Zwecken spendet.
01:06:04: Dann die gesagt, ja, das ist nett.
01:06:05: Das hat genau ein oder zwei Ryder Cups gehalten, haben sie wieder gesagt, wir wollen Geld verdienen.
01:06:09: Die PGA of America ist jetzt eingeknickt, die Amerikaner verdienen jeder, zweihunderttausend Dollar nur für die Teilnahme.
01:06:17: Da geht eine Tradition echt zu Ende und das ist schade.
01:06:20: Ist das nötig?
01:06:21: Brauchen die das?
01:06:22: Also ich bin sicher, wer sich's anguckt, wir werden viele Fans sehen dieses Mal, die mit großen Geldbündeln da stehen und auch entsprechend sich Gesänge und sonstige Hecklerrufe zurechtgelegt haben.
01:06:33: Es ist echt unnötig.
01:06:34: Die Jungs verdienen ein Schweinegeld und es nimmt dieser Veranstaltung Ganz viel, dass es da jetzt auch um Geld geht.
01:06:43: Gott sei Dank machen die Europäer nicht mit.
01:06:45: Ich glaube nicht, dass es jemals machen werden, weil das ist eine Frage der Ehre.
01:06:50: Ja, hoffentlich.
01:06:51: Also am Ende des Tages, so wie du es beschreibst, lebt es ja eben genau davon.
01:06:57: Trotzdem ist es durchkommerzialisiert, da bin ich mir auch ziemlich sicher.
01:07:00: Ich werde große Partner geben.
01:07:02: Irgendjemand wird an dem Ding viel Geld verdienen oder irgendwo wird Geld laufen.
01:07:07: Das ist ja keine Benefitsveranstaltung wahrscheinlich am Ende des Tages.
01:07:11: Ja, nur wenn es die Verbände gewinnen und es dann eine Jugendarbeit in Plätze oder in was man sagt, dann ist es ja auch völlig in Ordnung.
01:07:17: Ja, genau.
01:07:18: Und, ich meine, das sind, also die Jungs, die da antreten, sind alles multimillionäre.
01:07:24: Ja.
01:07:24: Also, da
01:07:24: trifft es wirklich, da trifft es kein Arm.
01:07:26: Deswegen
01:07:26: denke ich, die zweihundert.
01:07:27: Kader
01:07:28: ist ein Kindergeburtstag, es klingt wirklich nach Ego mehr.
01:07:30: Noch mal, die größten Turniere in Amerika hat zwanzig Millionen Preis bei uns pro Turnier.
01:07:34: Nicht für alle, sondern pro Turnier.
01:07:35: Und das ist nur die oberste Kategorie, da gibt es ja noch X-Turniere darunter, die alle für ein Mördergeld da spielen.
01:07:41: Aber haben wir damit dann die Geschichte erzählt oder fehlt noch?
01:07:44: Es gibt es noch wichtige Fakten, die wir brauchen, um jetzt für die, die jetzt das hier rein für das Wochenende vorbereitet zu sein?
01:07:50: Also, zum einen für die, die noch nie Golf geguckt haben, kleiner Tipp.
01:07:56: Was ist die komplizierteste Sportbewegung, die es überhaupt gibt?
01:08:00: Sportwissenschaftlich gesehen.
01:08:02: Jetzt kommst du ja wahrscheinlich mit einem Schwung, oder?
01:08:05: Stabhochsprung.
01:08:06: Nummer zwei.
01:08:07: Stabhochsprung ist die komplizierteste Sportbewegung.
01:08:09: Nummer zwei.
01:08:10: Golf.
01:08:13: Das ist wirklich magisch, wenn du es kannst.
01:08:15: Und wenn es funktioniert, aber wir beide wissen, meistens funktioniert es nicht.
01:08:18: Und es fühlt sich nicht toll an.
01:08:20: Soll
01:08:20: ich dir sagen, ich hab wie gesagt gespielt, und dann wurde ich ja dann immer wieder jemand gefilmt.
01:08:25: Und ich sehe einfach, der Schwung fühlt sich, wenn ich schwinge, besser an, als wie ich in der Video sehe, wie körperlich ich das sehe, wenn ich schwinge, alter Schwede.
01:08:34: Es ist ein
01:08:35: toller Sport.
01:08:36: Es macht tierisch Spaß.
01:08:40: Es ist bis ins hohe Alter möglich.
01:08:43: Unser großer Held Bernhard Langer spielt auf der Senior Tour mit sixty- acht.
01:08:48: Und verdient sogar noch richtig Geld, ist richtig gut unterwegs.
01:08:52: Es lohnt sich, sich den Sport anzugucken.
01:08:54: Es ist echter Sport.
01:08:55: Es ist voller Hochleistungssport.
01:08:57: konzentrationsmäßig ganz, ganz oben.
01:09:01: Da musst du wirklich leisten drei Tage lang.
01:09:04: Ich freue mich tierisch drauf, dass es wieder losgeht.
01:09:06: Ich werde wieder drei Tage lang vom Fernseher sitzen und mir das Zeug angucken.
01:09:10: Und zwar jede Szene, jeden Ball und werde begeistert
01:09:12: sein.
01:09:12: Wo sind wir?
01:09:13: Wo müssen wir hin?
01:09:14: Also wir schaffen es ja nicht mehr, ne?
01:09:17: Ich glaube, es ist, glaube ich, relativ qual... Weil ich sage dir ganz ehrlich, jetzt hier mit dir eine Stunde über Ryder Capreden und ich... Mir war schon klar, dass ich das mag, aber ich... Ich bin noch nie so nah dran gewesen, dass ich da hin muss verdammt machen.
01:09:30: Ich meine, wir haben das Urban-Hinders-Collective gegründet, um Golf anders zu sehen.
01:09:34: Ich glaube schon, dass das in seinem Kern immer noch alles traditionell Golf ist.
01:09:39: Und die werden alle Kappe nicht verkehrt rum und die müssen kragen und dumm herum.
01:09:43: Und die Clubhouse oder die ganzen Sponsoren, das wird alles Golf-Edikette sein und bla, bla, bla.
01:09:49: Das heißt, es ist wahrscheinlich doch noch nicht ganz da, wo ich mit Hinters glaube.
01:09:52: Aber von der Attitude der Leute wirkt es, wie das sind die Jungs, die auf jeden Fall Vollgas geben.
01:09:57: Die Crowd, die dahin geht, bei der möchten wir beide auch mal einen Tag lang dabei sein.
01:10:01: Garantier ich dir, du wirst Spaß deines Lebens haben, wenn du da einen Tag lang bist.
01:10:04: Ja, das
01:10:05: ist großartig.
01:10:06: Wo sind wir?
01:10:07: Wir sind in Amerika, es ist ein Auswärtsspiel.
01:10:11: Wenn du dir anguckst, wer da spielt, bei den Wettanbietern liegen die Amerikaner vorn von den besten Acht der Weltrangliste, inklusive der Nummer eins.
01:10:20: Wer ist denn die Nummer eins überhaupt?
01:10:21: Scotty Schäfler.
01:10:23: Spielen mit Thomas Morricaba, Henley, Sporn und Schoffele.
01:10:26: Sechs auf der amerikanischen Seite.
01:10:28: Ja.
01:10:28: Und dann haben sie einen Typen, den musst du dir echt mal angucken, Bryson de Chambaud.
01:10:32: Das ist so ein Grudge-Lieder.
01:10:33: Das ist so einer, der auch weiß, wie Trash Talk geht.
01:10:35: Den hat der Captain reingeholt wahrscheinlich, ne?
01:10:37: Ja.
01:10:38: Das ist ein Tier.
01:10:40: Muskelberg spielt noch mal ein bisschen anderes Golf.
01:10:44: Mörderlich, den sich anzugucken.
01:10:45: Aber auch der Rest der Mannschaft.
01:10:46: Echt super.
01:10:48: Wie gesagt, Heimspiel, die Amerikaner drehen wahrscheinlich wieder durch.
01:10:51: Was soll da schiefgehen, die Amerikaner wen gewinnen.
01:10:53: Aber wer den Podcast gehört hat, weiß, was passieren kann, ist Team Europe.
01:10:59: Ja.
01:10:59: Und die Europäer treten an mit fast der geschlossenen Mannschaft von vor zwei Jahren und die hat die Amerikaner schönen Grund und Boden gespielt.
01:11:06: Wir haben echt tolle Spieler.
01:11:08: Sie haben mit Rory, Meckle Roy, mein derzeitiger Liebingsspieler und Tommy Fleetwood zwei super erfahrene Jungs, die ... echt in Form sind.
01:11:17: Justin Rose, zweiter im Masters in Augusta hinter McElroy.
01:11:22: Richtig gute Jungs.
01:11:24: Sie haben mit John Rahm, dem Spanier und, Achtung, dem ersten Österreicher, zweiten Österreicher, Selbstracker, zwei echte Mentalitätsmonster da drin, die fördern, und vor allen Dingen, Shane Lowry, Kumpel von Rory McElroy, ihre Und einer, der pushen kann und der auch schön fresh-talken kann und der genau weiß, wie die Kriegsführung geht.
01:11:48: Also, ich glaube, die Europäer haben eine Chance.
01:11:51: Die ist klein.
01:11:53: Aber ich leh' mich mal aus dem Fenster meinen Tipp.
01:11:56: Fünfzehn zu dreizehn für die Europäer.
01:11:58: Wer wäre denn davor geworden?
01:11:59: Äh,
01:12:00: die Europäer.
01:12:00: In Rom.
01:12:01: Ach stimmt.
01:12:02: Das heißt, vierzehn, vierzehn wird auch reichen.
01:12:04: Vierzehn, vierzehn wird auch reichen.
01:12:06: Spannend.
01:12:06: Ey, so oder so, ich bin drin.
01:12:07: Ich würde sagen, wir fassen zusammen.
01:12:09: Ähm... Die Kollegen werden bestimmt wieder die Behörter abreißen.
01:12:14: Es ist ja dann in der Nacht, das heißt, wenn ihr das verfolgen wollt, ne, stellt euch ein Wecker, aber wenn ihr Robertus zuhört, könnt ihr euch sicher sein, es lohnt sich.
01:12:22: Und The Grudge on Tour.
01:12:24: dann in zwei Jahren, Ballon Riders Cup in, wo ist der dann?
01:12:27: Was war das schon?
01:12:29: Der ist wieder in Europa und jetzt hast du mich erwischt.
01:12:32: Ich weiß nicht, wo der nächste, doch natürlich, die ist in, die ist in Irland.
01:12:37: Oh, auch noch schön, klassisch.
01:12:42: Wir werden es herausfinden.
01:12:44: Am Ende ist es jetzt für diese Folge auch egal.
01:12:46: Ihr werdet es wissen.
01:12:47: Wenn ihr jetzt so angefickt seid wie ich, dann sehen wir uns in zwei Jahren in Irland auf irgendeinem Golfplatz und schreien und singen Lieder.
01:12:54: Oder auf YouTube, wenn es demnächst heißt, Nico Backspin gegen Robertus von Lobenstein live.
01:12:59: Das ist die Herausforderung jetzt.
01:13:03: The
01:13:04: Grudge.
01:13:04: Ich mach Team USA an der Stelle.
01:13:07: Darge Hubertus, das war The Grudge und wir hören uns im nächsten Monat wieder.
01:13:11: Mit einem neuen Grudge können wir schon erzählen.
01:13:12: Dann geht's wieder rund.
01:13:13: Ja, da stimmt.
01:13:14: Und da wird's dann mit der Verteilung der Sprachanteile wahrscheinlich alles um sein, weil da nähern wir uns deinem Herzen nochmal deutlich näher an.
01:13:24: Wir gehen in die NBA.
01:13:25: Los Angeles Lakers gegen Boston Celtics.
01:13:27: So ist es.
01:13:28: Ich freue mich drauf.
01:13:30: Bis nächsten Monat.
01:13:31: Danke.
01:13:31: Tschüss.
01:13:31: Bis
01:13:32: dann.
01:13:32: Ciao.
Neuer Kommentar